Frauendreißiger
Frauendreißiger wird die segensreiche Zeitspanne zwischen dem "Großen" und dem "Kleinen Frauentag" (Mariä Geburt, 8. September) genannt.
Beschreibung
Rechnerisch gehen sich natürlich keine 30 Tage zwischen diesen beiden Festtagen aus. Zählt man die "Oktav", die Feierwoche nach dem Hochfest am 15. August, dazu, kommt man jedoch tatsächlich auf 30 Tage. Ein weitere Mariengedenktag in dieser Zeit ist am 22. August "Maria Königin".
Anschließend und sicherlich nicht zufällig an den "Frauendreißiger" folgen am 12. September der Festtag "Heiligster Name Mariens" und am 15. September "Sieben Schmerzen Mariens".
Der "Frauendreißiger" ist auch die Zeit des Kräutersammelns.
Quelle
- Erika Scherer, Reinhard Kriechbaum: Salzburger Brauch, Seite 223f