Gazoryctra ganna
Gazoryctra ganna (Bombyx ganna Hübner, [1808]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Hepialidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
G. ganna wurde in den 1930er bis 1950er-Jahren mehrfach in den Hochlagen der Hohen Tauern gefunden (Berge um das Kapruner-, Fuscher- und Gasteiner Tal; Zone IV nach Embacher et al.) und einmal sogar am Torrener Joch (Zone II nach Embacher et al.). Ein einzelner Fund stammt schließlich noch von 1975. Seither gibt es keinen Nachweis mehr im Land. Über den Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt, die Höhenverbreitung ist von 1750 - 2350 m belegt (Kurz et al. 2010). Die Falter fliegen von Juli bis Anfang September (Kurz et al. 2010).
Biologie und Gefährdung
Obwohl der letzte Fund der Art im Land Salzburg schon 35 Jahre zurück liegt, kann über eine eventuelle Gefährdung keine begründete Aussage getroffen werden. Die Tiere fliegen im Morgengrauen in Höhenlagen um 2000 m und werden schon aus diesem Grund kaum gefunden. Ebenso ist über den Lebensraum nichts bekannt. Auch die Biologie der Art und ihre Entwicklungsstände kennt man in Salzburg bis jetzt noch nicht.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 26 März 2010].
- ↑ siehe Phänologie