1950er
◄ |
19. Jh. |
20. Jahrhundert
| 21. Jh.
◄ |
1920er |
1930er |
1940er |
1950er
| 1960er
| 1970er
| 1980er
| ►
1950 |
1951 |
1952 |
1953 |
1954 |
1955 |
1956 |
1957 |
1958 |
1959
Die wichtigsten Ereignisse in den 1950ern:
Einleitung
Die 1950er waren geprägt von ...
Ereignisse
- 1951
Der Jänner 1951 war ein Katastrophenjänner. Bis zum 23. Jänner zählte man über 100 Lawinentote in Österreich und 75 Todesopfer in der Schweiz. Das Ölbrennergut in Badgastein wurde verschüttet. 14 Menschen starben. Im Bereich der Baustelle des Speichers Margaritze der Tauernkraftwerke Kaprun starb ein Arbeiter unter einer Lawine. Am 21. Jänner verschüttete eine Lawine das Klaustal in der Lungauer Gemeinde Zederhaus. Wirtschaftsgebäude und ein Trafohaus wurden zerstört. Ebenso ein Wächterhaus an der Tauernstraße, in der sich die Fahrgäste des "Tauern-Expresses" aufgehalten hatten. Das Arthurhaus in Mühlbach am Hochkönig musste wegen Lawinengefahr geräumt werden. Die "Salzburger Nachrichten" berichten, dass eine Autofahrt aus dem Lungau in die Stadt Salzburg am 20. und 21. Jänner 26 Stunden gedauert hatte.
- 1952
Am 15. Jänner 1952 kehrte das Salzburger Marionettentheater Hermann Aichers von einer viermonatigen Amerika-Tournee mit 82 Vorstellungen zurück. Die Fernsehaufführungen in den USA waren von mindestens 50 Millionen Menschen gesehen worden.
- 1954
am 3. Mai 1954 fand eine Großglockner-Hochalpenstraßen-Schneeräumfeier 1954 mit Ehrenbürgerschaftsverleihung an Wallack bei Schneesturm statt, bei der Hofrat Franz Wallack die Ehrenbürgerurkunde von Heiligenblut überreicht wurde.
- 1957
Am 15. August 1957 fand das Gaisbergrennen erstmals als "Großer Bergpreis von Österreich" statt.
Geboren
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1950er verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1950er"
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 23. Jänner 1951, Titelseite