Georg Kodolitsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dr. phil. Georg Kodolitsch (* 192x) war Landeskonservator für Salzburg und später für die Steiermark.
Leben
Kodolitsch dissertierte im Jahr 1951 an der Universität Graz über das Thema "Die spätgotischen Schnitzaltäre in Steiermark".[1]
Die Stelle des Landeskonservators für Salzburg versah der in der Steiermark verankerte Kodolitsch von 1969 bis 1973.[2]
Dem am 1. Jänner 1983 frühzeitig verstorbenen langjährigen steirischen Landeskonservator Dr. Ulrich Ocherbauer[3] folgte er im Jahr 1984 nach.[4]
Quellen
- ↑ Die ungedruckte Dissertation wird verschiedentlich in Internetquellen zitiert.[1][2][3]
- ↑ Walderdorff, Imma: ‚Inventarisierung und stilgerechte Restaurierung‘: Die primären Aufgaben der institutionellen Denkmalpflege im Kronland Salzburg. Diplomarbeit, Salzburg 2005. FN 500.
- ↑ Nachruf auf Ulrich Ocherbauer im Steirischen Naturschutzbrief Nr. 117 (1983/I), S. 30.
- ↑ Mohringer, Eva: Gedanken über die (steirische) Denkmalpflege im Rückblick, sonnTAG 235 (2008).
Zeitfolge
Vorgänger |
Landeskonservator für Salzburg 1969–1973 |
Nachfolger |