Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Saalfelden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506449 |
Name der Schule: | Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Saalfelden |
Adresse: | Almerstraße 33 5760 Saalfelden am Steinernen Meer |
Website: | www.hblw-saalfelden.at |
E-Mail: | hblw-saalfelden@salzburg.at |
Telefon: | (0 65 82) 7 21 95 |
Direktorin: | Mag.a Petra Schlechter |
Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Saalfelden am Steinernen Meer (früher HBLA), ist eine berufsbildende mittlere und höhere Schule in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Schultypen
Die HBLW Saalfelden bietet fünf Ausbildungsmöglichkeiten:
- KOMD = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign - fünfjährig.
- MINF = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung Medieninformatik - fünfjährig.
- SP+B = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung Sprachen und Beruf - fünfjährig.
- GEOS = Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung Gesundheit und Ernährung - fünfjährig.
- FSGS = Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung Gesundheit und Soziales - dreijährig.
Geschichte
Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Frauenberufe in Saalfelden wurde durch die Saalfeldener Architekten Karl Weninger und Christoph Herzog errichtet[2] und 1973 eröffnet. 1977 wurde sie um die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe erweitert.
Quelle
- Homepage