Haustür des Deisendorfergütls
Die Haustür des Deisendorfergütls ist der Eingang zum Deisendorfergütl im Salzburger Stadtteil Riedenburg.
Geschichte
Das Deisendorfgütl wurde 1728 von einem Ziegelknecht aus Teisendorf errichtet. Das Eingangsportal wurde 1880 errichtet und trägt die Namen der damaligen Besitzern Rupert und Maria Marchl. 1996 erfolgte eine Restaurierung des stark verwitterten Portals durch den Steinmetz Erich Reichl, Salzburg.
Beschreibung
Das Deisendorfergütl am Haslbergerweg 21 ist ein zweigeschossiges bäuerliches Objekt mit einem Schopfdach. Die 1,35 mal 2,3 Meter große Haustür befindet sich an der nach Ostseite des Hauses. Ihr aus grün gefärbeltem Sandstein gefertigtes Gewände ist zur Zeit des Historismus entstanden, Vorbilder waren die Renaissanceportalen in der Salzburger Altstadt. Steher und Sturz zeigen vertiefte, profilierte Felderungen. In die Mitte der Steher und in die Ecken des Sturzes sind Rosetten in Rundfeldern eingearbeitet. Im Türsturz ist die Inschrift: "18 Rupert u. Maria Marchl 80" zu lesen.