Haustüre Brotsimmerlhaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Haustüre Brotsimmerlhaus ist eine Eingangstür in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau

Geschichte

Das Brotsimmerlhaus oder Lueghaus, später auch Reschreiterhaus, wurde 1767 mit der Haustüre von Josef Eybl unter dem Thalgauer Baumeister Matthias Reindl errichtet. Sein Name leitet sich von der Verwendung als Depot für den Henndorfer Bräu zu Lueg ab. Der Name Reschreiterhaus erinnert an eine um 1800 in diesem Gebäude betriebenen Bäckerei.

Beschreibung

Die 1 mal 2 m große Türöffnung an der Ostseite des früheren Brotsimmerlhaus, später Reschreiterhaus, wird oben durch einen geraden Türsturz begrenzt. Die aufgedoppelte, einflügelige Türe hat grün begrenzte Rauten, die immer größer werden und Symbole der Fruchtbarkeit sind. Die Bretter sind 18cm breit. Der Türgriff befindet sich rechts, die Mitte bildet eine Blumendarstellung mit einem Messingknauf. Der Türrahmen ist mit drei Vertiefungen ausgestattet.

Quelle