1767
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1730er |
1740er |
1750er |
1760er
| 1770er
| 1780er
| 1790er
| ►
◄◄ |
◄ |
1763 |
1764 |
1765 |
1766 |
1767
| 1768
| 1769
| 1770
| 1771
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1767:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Salzburger Stadtteil Riedenburg durch das Sigmundstor erschlossen
- ... wird Jakob Danzer zum Priester geweiht
- ... wird von der Benediktinerabtei Michaelbeuern zur Unterbringung von Klostersbediensteten das Haus erbaut, in dem sich heute das Zoll und Heimatmuseum Perwang am See befindet
- ... wird Valentin Gang Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
- ... wird Schloss Straßburg durch ein Erdbeben beschädigt
Februar
- 7. Februar: heiratet der Salzburger Kaufmann Christian Ignaz Zezi im Salzburger Dom Anna Katharina Gschwendtner, eine Tochter des bürgerlichen Eisenhändlers Markus "Marx" Gschwendtner und seiner Ehefrau Anna, geborene Rauchenbichler
März
Mai
- 13. Mai: Mozarts erste Oper Apollo et Hyacinthus in der Aula Academica der Benediktineruniversität Salzburg uraufgeführt
September
- 23. September: der spätere Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen Johann Georg Winklhofer wird zum Priester geweiht
Oktober
- 4. Oktober: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Augustin Schelle feiert seine erste heilige Messe
November
- 3. November: Ämilian Ussermann wird zum Professor der Moraltheologie und der hebräischen Literatur an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
- 16. November: mit Verordnung verfügt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo den Mitgliedern des St. Rupert-Ordens das Tragen des Großkreuzes an einem roten, schwarz eingefassten Band
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Josef Mayburger, Schulleiter in Seekirchen
März
- 2. März: Thomas Pöschl, Seelsorger
- 4. März: Josef Rosenegger in der Stadt Salzburg, Gärtner, Wirt, Sammler und Betrüger
- 25. März: Georg Zitterauer in Wildbad Gastein, Mesner, Organist und Schulleiter der Tennengauer Vikariatschule Golling
April
- 29. April: Carl Philipp von Wrede in Heidelberg, bayrischer Generalfeldmarschall und Diplomat
Juli
- 13. Juli: Josef Speckbacher, einer der großen Anführer des Tiroler und auch Salzburger Freiheitskampfes
August
- 10. August: Tranquillo Mollo in Bellinzona, Tessin, Kunsthändler und Verleger
November
- 22. November: Andreas Hofer in St. Leonhard im Passeier, Südtirol, Gastwirt, Vieh- und Weinhändler, Freiheitskämpfer
Gestorben
April
- 18. April: Amand Luggauer, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Mai
- 21. Mai: Anselm Erb in Ottobeuren, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei Ottobeuren
Juni
Juli
- 27. Juli: Joseph Anton Graf Plaz in St. Jakob am Thurn; General-Feldzeugmeister, Stifter der Loreto-Kapelle in St. Jakob am Thurn
Dezember
- 15. Dezember: Franz Sträßgietl, Mesner und Schulleiter der Pinzgauer Vikariatsschule in Eschenau
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1767 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1767"