Hochbehälter Zinsbrücke

Abdichtung der Außenwand
Eingangsbereich des Hochbehälters

Der Trinkwasser-Hochbehälter Zinsbrücke ist ein Wasserdurchlaufbehälter für die Wasserversorgung von Ortsteilen der Marktgemeinde Tamsweg am Tullnberg.

Allgemeines

Der Neubau des Hochbehälters der Wassergenossenschaft Mariapfarr-St. Andrä-Zinsbrücke wurde 1991 verhandelt und Ende 1992 fertiggestellt. Er weist ein Fassungsvermögen von 220 m² auf. Der Behälter ist kreisrund, sein Durchmesser beträgt zehn Meter, seine Höhe 3,5 m. Er wird von den Granitzlquellen und im seltenen Fall zu geringer Quellschüttung vom Pumperk St. Andrä gespeist.

Der maximale Wasserverbrauch der von ihm versorgten Ortsteile von Tamsweg beträgt 167,25 m². Die Wasserqualität wird in einem Gutachten der Hydrologischen Untersuchungsstelle Salzburg GMBH am 28. Juni 2019 mit Nitrat kleiner als 1, die Gesamthärte mit 2,94 und die Härtestufe mit 1 angegeben.

Nachdem kleinere Schäden am Bauwerk festgestellt worden waren, wird der Hochbehälter im Jahr 2020 umfassend renoviert, wobei die Außenhülle abgedichtet und die Innenwände der beiden bestehenden Kammern verfliest werden.

Quellen

  • Josef Pichler: Wasser bestimmt unser Leben, 50 Jahre Wasserverband Mariapfarr-St. Andrä-Tamsweg/Zinsbrücke, Wolfgang Pfeifenberger Verlag & Buchhandlung e.U., 2011
  • Untersuchungsbefund Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg GMBH
  • Franz Ferner