1992

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  19. Jahrhundert |  20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
 |  1960er |  1970er |  1980er |  1990er | 2000er | 2010er    
◄◄ |   |  1988 |  1989 |  1990 |  1991 |  1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1992:

Ereignisse

In diesem Jahr
Personalia:
... wird Rudolf Geiger Direktor der Hauptschule Mattsee
... wird Gerhard Glas Direktor der Volksschule Neumarkt
... wechselt Thomas Hofer zum FC Puch
... wird Heinz Scheicher Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
... wird Erwin Brunauer Bürgermeister von Adnet
... wird Cornelius Hell Lehrbeauftragter an der Universität Mozarteum
... wird Hansjörg Hofer zum Ordinariatskanzler und Personalreferenten der Erzdiözese Salzburg ernannt und ins Domkapitel aufgenommen
... wird Alois Loidl Direktor der Mohr-Gruber-Volksschule in Oberndorf
... wird Johann Padutsch Vizebürgermeister der Stadt Salzburg
... wird Rudolf Geiger Direktor der Hauptschule Mattsee
... wird Ernst Hintermaier Dozent an der Universität Salzburg
... erhält Friedrich Urban den René-Marcic-Preis
... gründete Hubert Lepka das Künstlernetzwerk lawine torrèn
... wird Peter Fuschlberger Bürgermeister von Krispl
... wird Helmut Mödlhammer Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes
... wird Harald Prünster Moderator von Gaudimax
... wird Andreas Jakober Missionar in Namibia
... gibt Nikolaus Harnoncourt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen
... hält der Dalai Lama die Eröffnungsrede der Festspiele
... wird Heimo Pfeifenberger zum zweiten Mal Salzburger Sportler des Jahres
... wird Renate König Schulleiterin der Volksschule Unternberg
Sonstige Ereignisse:
... wird das Wandbild Messnerbauer in Lamprechtshausen gemalt
... wird das Gedenkkreuz an der Außerfürter Landesstraße in Lamprechtshausen errichtet
... wird der Geiersberger Brunnen in Berndorf aufgestellt
... wird das Wetterkreuz Anthering errichtet
... wird der Glockenturm Huberbauer aufgesetzt
... wird der Hochbehälter Zinsbrücke in Tamsweg fertiggestellt
... wird das Lebensrad geschaffen
… wird das Wappen Pankratz in St. Michael im Lungau geschaffen
... wird die Burgruine Weyer restauriert
... wird für die Gemeinderatswahl das Salzburger Bürgerforum 2000 gegründet
... wird für die Gemeinderatswahl die Liste Direktwahl für Leute im Land gegründet
... erscheint erstmals Landesgeschichte aktuell. Mitteilungen – Berichte – Informationen der "Freunde der Salzburger Geschichte"
... wird der Airport Salzburg Brunnen fertiggestellt
... wird die Partei Demokratie 92 gegründet
... wird das Seelackenmuseum in St. Veit im Pongau im Wallnerhaus eröffnet
... entsteht die Göriacher Bibel
... wird der Verein Gedenkdienst gegründet
... wird in Obertrum am See das Bierkabarett eröffnet
... wird das Direktorium des Salzburger Festspielfonds (gebräuchlicher: Direktorium der Salzburger Festspiele) auf drei Mitglieder verkleinert
... veröffentlicht Andreas Maislinger das Buch "Der Putsch von Lamprechtshausen" – Zeugen des Juli 1934 (Naziputsch)berichten
... wird die Sektion Tae-Kwon-Do des PSV Salzburg gegründet
... wird der Torferneuerungsverein Bürmoos gegründet
... wird die Pernerinsel in Hallein erstmals als Spielort der Salzburger Festspiele verwendet
... wird das Marmormuseum Adnet eröffnet
... wird das Talmuseum Hüttschlag eröffnet
... bringt die Trumer Privatbrauerei das Flaschenbier SIGLs auf den Markt
... wird das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang als Bergbaumuseum Leogang eröffnet
... wird der Lungauer Frauentreff gegründet
... fusioniert die Salzburger Sparkasse mit der Sparkasse Braunau am Inn
... wird der Salzburger Wollstadel unter dem Namen "Rosi's Wollwerkstatt" im Samerstall in Neukirchen am Großvenediger gegründet
... wird die Vorgängerin der Land Salzburg Beteiligungen GmbH, die Salzburger Landes-Holding, die aus der Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft hervorgegangen war, gegründet
... wird das Möbelhaus Lutz in Eugendorf eröffnet
... wird die 2. Klasse Nord A erstmals ausgetragen
... wird die Sektion Tae-Kwon-Do des PSV gegründet
... wird das Wehrgeschichtliches Museum Salzburg gegründet
Jänner
16. Jänner: wird die Linde in Webersberg unter Naturschutz gestellt
24. Jänner: gibt das erzbischöfliche Konsistorium grünes Licht, Architekt Prof. Wilhelm Holzbauer mit der Erweiterung des Bildungshauses St. Virgil in Salzburg-Aigen zu beauftragen
Februar
1. Februar: wird Herbert Winkler zum Bürgermeister von Thalgau gewählt
15. Februar: feiert die Skirennläuferin Veronika Wallinger in der Abfahrt mit der Bronzemedaille bei den olympischen Winterspielen in Albertville, Frankreich, ihren größten sportlichen Erfolg
23. Februar: auf dem Salzburger Kapitelplatz findet ein großer Empfang für die österreichischen Medaillengewinner der Olympischen Winterspiele von Albertville, Frankreich, statt.
März
14. März: Petra Kronberger feiert ihren letzten Weltcupsieg in der Abfahrt von Panorama (CAN)
19. März bis 22. März: ist die Salzburger Sporthalle Alpenstraße Schauplatz von Spielen der Handball-B-Weltmeisterschaft
22. März: Siegfried Voglreiter holt als 18. in Crans Montana seine ersten Weltcuppunkte
25. März: debütiert Frenk Schinkels im österreichischen Fußballnationalteam gegen Ungarn
31. März: verkauft Gründer Anton Arnsteiner seine Skifabrik Blizzard
April
1. April: der Volleyballklub Paris Lodron/ASV Salzburg holt durch ein 3:2 gegen Aschbach den österreichischen Cupsieg, den ersten großen Titel der Vereinsgeschichte.
Mai
3. Mai: die Freiwillige Feuerwehr Hof bei Salzburg stellt ein neues Rüstlösch-Fahrzeug in Dienst
6. Mai: das Weber Bildstöckl in Weißpriach erinnert an Josef Lerch, der hier im 29. Lebensjahr verstarb
16. Mai: wird der Lions Club Neumarkt Straßwalchen gechartert
19. Mai: bezieht Österreichs Fußballnationalteam mit dem 2:4 gegen Polen die einzige Niederlage in neun Länderspielen im Lehener Stadion
Juni
3. Juni: vergibt Austria Salzburg durch eine 1:2-Niederlage im direkten Duell bei Austria Wien die große Chance, erstmals österreichischer Fußballmeister zu werden.
17. Juni: wird der Rodel-Olympiasieger und Motorrradrennfahrer Manfred Stengl, der beim ältesten und härtesten Motorradrennens der Welt, der Tourist Trophy auf der englischen Insel Man tödlich verunglückte, unter großer Anteilnahme der Salzburger Sportwelt am Salzburger Kommunalfriedhof zu Grabe getragen
20. Juni: der 1. int. Lungauer Bergpreis findet auf dem Faningberg im Lungau statt
29. Juni: wird Johann Schwaighofer zum Priester geweiht, ebenso Christian Schreilechner
Juli
In diesem Monat
... wird Marina Oberauer Siegerin beim Bundeswettbewerb der Konditoren (zum ersten Mal Salzburg an erster Stelle)
1. Juli: der jetzige Bischofsvikar Johann Reißmeier wird Pfarrer von Siezenheim
8. Juli: wird Johann Holztrattner Abgeordneter zum Salzburger Landtag
19. Juli: der Leichtathlet Michael Wildner läuft in Ingolstadt, Deutschland, einen österreichischen Rekord über 800 Meter, der auch 2017 noch gültig ist
21. Juli: wird die Leiche im Mordfall Schnabel, einem Aufsehen erregenden Kriminalfall in Salzburg, entdeckt
30. Juli: wird im Mordfall Schnabel ein Verdächtiger festgenommen, nach vier Monaten wieder frei gelassen und im September 2010 erneut verhaftet
August
22. August: wird das Euringer Wegkreuz in Saalfelden eingeweiht
September
26. September: gewinnt Tennisprofi Gerald Mandl im Doppel gemeinsam mit Alexander Antonitsch gegen das kanadische Weltklassedoppel Connell/Michibata und legt damit den Grundstein zum Wiederaufstieg Österreichs in die Daviscup-Weltgruppe
Oktober
4. Oktober: die Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg bringt schwere Verluste für die SPÖ, unter anderem weil sich die Fraktion zuvor gespalten hatte
12. Oktober: zerstört ein Brand das Atelier des Bildhauers Josef Magnus in Hellbrunn
18. Oktober: sprechen sich die Henndorfer in einer Bürgerbefragung für den Bau einer Umfahrungsstraße aus
30. Oktober: wird Pater Hans Schmid von den Herz-Jesu-Missionaren mit dem Romero-Preis ausgezeichnet
November
28. November: Ulrike Maier gewinnt mit dem Riesenslalom von Park City (USA) ihr erstes Weltcuprennen
Dezember
12. Dezember: feiert Fritz Strobl bei der Abfahrt in Gröden, Südtirol, seine Weltcuppremiere
20. Dezember: Petra Kronberger beendet nach Platz elf im Super-G von Lake Louise überraschend mitten in der Saison ihre Karriere

Geboren

In diesem Jahr
... Marie-Christine Klettner in Goldegg, Geigerin
... Alexander Müller in Mattsee, Rhönrad-Sportler
Februar
5. Februar: Robert Zulj in Wels, Oberösterreich, Profifußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
10. Februar:
... Reinhold Yabo in Aldenhoven, Deutschland, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
... Matthias Öttl in Inzell, Bayern, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
15. Februar: Sebastian Zirnitzer, Fußballspieler beim SV Austria Salzburg
16. Februar: André Ramalho in Ibiúna, Brasilien, Verteidiger bei FC Red Bull Salzburg
18. Februar: Daniel Offenbacher, Fußballspieler
24. Februar: Martina Jöbstl in Zell am See, Abgeordnete zum Salzburger Landtag
April
10. April:
... Sadio Mané in Sedhiou, Senegal, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
... Fabio Ingolitsch, Co-Trainer des FC Lieferings
29. April: Christopher Neumayer, Skirennläufer
Mai
13. Mai: Marlene Svazek in Salzburg, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg
14. Mai: Munas Dabbur in Nazareth, israelischer Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
18. Mai: Mirjam Puchner, Skirennläuferin
22. Mai: Stipe Vucur in Salzburg, Fußballspieler
Juli
6. Juli: Georg Blatnik, Torhüter beim FC Liefering
September
4. September: Rene Maric, Cotrainer bei FC Red Bull Salzburg
6. September: Alexander Brandner, Skispringer
7. September: Martin Hinteregger, Fußballspieler
9. September: Patrick Farkas in Oberwart, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
10. September: Fredrik Gulbrandsen, norwegischer Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
13. September:
... Lisa Mitterbauer, Mountainbike-Sportlerin
... Vincent Pultar, Gemeinderat der Stadt Salzburg
17. September: Stefan Rumpler, Sportschütze
Oktober
8. Oktober: Maria Sitzenfrei, Snowboarderin
26. Oktober: Alisa Buchinger, Karatesportlerin
November
4. November: Cican Stankovic in in Bijeljina, Bosnien-Herzegowina, Fußballtorhüter bei FC Red Bull Salzburg
7. November: Keith Cardona, Fußballspieler beim FC Liefering
13. November: Felix Huspek in Schlüßlberg, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
Dezember
8. Dezember: Mario Seidl, Nordischer Kombinierer

Gestorben

In diesem Jahr
Sebastian Hinterseer in Lofer, Lehrer, Heimatforscher und Autor
Jänner
9. Jänner: Margaretha Klier, geborene Schönberger, in der Stadt Salzburg) ∞ Oberschulrat Johann Klier, Pinzgauer Volksschuldirektor
Februar
16. Februar: Robert Pollak, Bürgermeister von Elsbethen
22. Februar: Rupert von Trapp, aus erste Ehe von Georg Ludwig von Trapp
März
7. März: Rudolf Sallinger, Präsident der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
10. März: Josef Furthner, Bürgermeister von Mattsee
23. März: Friedrich August von Hayek in Freiburg im Breisgau, Univ.-Prof. DDr. doctor iuris h.c., österreichischer Ökonom, Sozialphilosoph und Ehrendoktor der Universität Salzburg
April
2. April: Josef Somvi, Amtsleiter und Standesbeamte von Saalfelden am Steinernen Meer, Landesfeuerwehrkommandant
Mai
1. Mai: Sebastian Hinterseer junior in St. Johann im Pongau, Schulrat Professor, Gasteiner Lehrer, Heimatforscher und Autor
23. Mai: Karl Hanke, Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
Juni
6. Juni: Manfred Stengl, Rennrodler und Olympiasieger 1964, Bobfahrer und Motorradrennfahrer
28. Juni: Walter König in St. Gilgen, Volksschullehrer und Schulleiter der Volksschule St. Gilgen
August
17. August: Anton Toni Dürnberger, Bergsteiger und Forschungsreisender, zusammen mit seiner dritten Frau Elfriede Kühnel–Dürnberger abgestürzt am Khan Tengri im Tian Shan Gebirge in Zentralasien
27. August: Maximilian Stiepl, Eisschnellläufer
29. August: Emil Spannocchi, 1. Armeekommandant des Österreichischen Bundesheeres
September
21. September: Coelestin Schindlauer OSB in Salzburg, Salzburger Ordensgeistlicher der Benediktiner-Erzabtei St. Peter und Pfarrvikar
25. September: Hans Wolf in Salzburg, Salzburger Flugpionier
Oktober
23. Oktober:
... Wilfried Haslauer senior, Landeshauptmann von Salzburg
... Hans-Jörg Pribik, Gemeinderat (FPÖ) der Stadt Salzburg
Dezember
14. Dezember: Walter Kraus in der Stadt Salzburg, Schriftsteller

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1992 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1992"