III. Pinzgauer Pferdezucht-Genossenschaft zu St. Johann im Pongau
Die Gründungsversammlung der III. Pinzgauer Pferdezucht-Genossenschaft zu St. Johann im Pongau fand am 28. Juli 1897 in Prem's Gasthof in St. Johann im Pongau statt.
Geschichte
Die Gründungsversammlung fand unter dem Vorsitz des Delegierten des Salzburger Pferdezucht-Komités k. k. Landestierarzt Schoßleitner statt. Es waren 60 Personen erschienen. Der Vorsitzende teilte nach seinen Begrüßungsworten mit, dass die Statuten der Genossenschaft am von der k. k. Landesregierung genehmigt worden waren.
Der Genossenschaft traten bei der Gründungsversammlung sofort 59 Pferdezüchter aus dem Gerichtsbezirken St. Johann und Werfen bei. Zu Funktionären wurden gewählt:
- Franz Prem, Botenwirth zum Obmann
- Josef Perwein zum Obmann-Stellvertreter
- Heinrich Kuschee, k. k. Bezirkstierarzt, zum Schriftführer
- Josef Maier, vulgo Reiterhofer, zum Kassier
- Georg Schwabel, vulgo Wallner, und Johann Hinterlechner, vulgo Judenhofer zu Ausschussmitgliedern
Es wurde beschlossen, 1897 als Einschreibegebühr für Mitglieder nur eine Krone einzuheben.
Weiterführende Literatur
- Schoßleitner, Karl: Gestüt-Buch der zwölf Pinzgauer Pferdezucht-Genossenschaften im Herzogtume Salzburg 2. Band. Wien 1906.[1]
Quelle
- anno, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 30. Juli 1897, Seite 3