Johann Kals
Johann Kals (* 5. März 1920; † 20. Oktober 2013) war Bildhauer und Restaurator.
Leben
Johann Kals stammt vom Bergbauernhof "Moosgrub" in Kirchberg / Tirol. Die Gymnasialausbildung absolvierte er am Borromäum in Salzburg. Dort wurde seine künstlerische Begabung erkannt. Der zweite Weltkrieg verhinderte eine akademische Ausbildung, er bildete sich fast ausschließlich autodidaktisch. Nach bescheidenen Anfängen in Brixlegg /Tirol (eine Zeitlang verdiente er seinen Lebensunterhalt als Arbeiter bei den Montanwerken Brixlegg) kam er mit anderen Tiroler Künstlern zum Wideraufbau des Domes nach Salzburg. Hier war er als Stukkateur tätig. Einige bedeutende Stuckarbeiten tragen seine Handschrift, z. B. die großen Kapitele in der Vierung oder das Rohracher-Wappen über dem Haupteingang. Johann Kals entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Spezialisten für Stuck- und Stuckmarmor-Restaurierungen und war in ganz Österreich tätig. Daneben schuf er zahlreiche Holzskulpturen,Krippen und Kreuzwegbildnisse.