2013
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄◄ |
◄ |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2013:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... erhält Christine Schweinöster den Salzburger Volkskulturpreis
- ... wird Hermann Seiwald Bezirkskapellmeister
- ... wird Angelika Aichholzer der Berufstitel Oberschulrätin verliehen
- ... wechselt Patrick Greil zum FC Anif
- ... wird Isabella Schaumburger Direktorin der Volksschule Mattsee
- ... wird Walter Brabenetz Direktor der Polytechnischen Schule Abtenau
- ... wird Renate Todt Direktorin der Mittelschule Hof
- ... wechselt Marco Rose von Leipzig in den Trainerstab der Akademie des FC Red Bull Salzburg
- ... werden Rudolf und Karl Obauer Ehrenbürger der Marktgemeinde Werfen
- ... wird Angela Lindner Landtagsabgeordnete
- ... erhält Charly Rabanser den Ehrenbecher der Landeshauptstadt Salzburg
- ... wird Roger Schmidt Salzburger Trainer des Jahres
- ... wird Rudolf Quehenberger für sein sportliche Lebenswerk ausgezeichnet
- ... wird Karin Lauschmann Direktorin der Mohr-Gruber-Volksschule in Oberndorf bei Salzburg
- ... kauft der Enkel des Gründers der Firma Windhager Zentralheizung GmbH in Seekirchen am Wallersee die 51 Prozentanteile einer Investors zurück und bringt damit die Firma wieder in Familienbesitz
- ... startet Gerald Bauer beim Race Across America (RAAM) und belegt den 9. Platz
- ... wird Hubert Palfinger junior Honorarkonsul von Kroatien
- ... wird Eduard Kinsky Ehrenbürger der Gemeinde Koppl
- ... inszenieren Julian Crouch und Brian Mertes den Jedermann neu
- ... wird Monika Dachs Direktorin der Volksschule Liefering II
- Landtagswahl
- ... sind bei der Landtagswahl 2013 ...
- ... im Flachgau 110 081 Personen bei der Landtagswahl wahlberechtigt
- ... in der Stadt Salzburg 99 723 Personen
- ... im Pinzgau 63 484 Personen
- ... im Pongau 57 773 Personen
- ... im Tennengau 42 469 Personen
- ... im Lungau 16 259 Personen wahlberechtigt
- Sonstiges
- ... wird der Bildstock Michein in Tamsweg renoviert
- ... wird der Gruber Kasten renoviert
- ... werden die Marterl- und Tafelbilder der Siggkapelle renoviert
- ... wird das Salzburger Büro der Firma Jedek Reisen eröffnet
- ... wird das Torf Glas Ziegel Museum in Bürmoos eröffnet
- ... wird der Gasspeicher Zagling errichtet
- ... kauft Red Bull den Ecowin Verlag
- ... zählt GROHAG mit 90 548 die bisher höchste Frequenz an Motorrädern auf der Großglockner Hochalpenstraße
- ... wird die Volksschule Thalgau neu errichtet
- ... wird das Heimatmuseum Sigl-Haus von der Gemeinde St. Georgen übernommen und renoviert
- ... feiert die Hauptschule Mattsee ihr 50jähriges Jubiläum
- ... übersiedelt die Volkshochschule Salzburg ins revitalisierte Stadtwerke Hochhaus im Competence Park Lehen
- ... endet der Streit zwischen Andreas Gruber und der Marktgemeinde Wagrain um die Domain Wagrain.at mit einem außergerichtlichen Vergleich
- ... wird die Energie-Werkstatt in Saalfelden am Steinernen Meer gegründet
- ... erscheint das Buch Tauernhöhenweg von Herbert Raffalt im Verlag Anton Pustet
- ... wird der Waldgartenverein Aigen gegründet, der den Waldgarten Aigen betreibt
- ... wird die Pfarre Zederhaus 200 Jahre alt
- ... werden im März bei den Umbauarbeiten im Großgasthof Sternbräu Teile der spätmittelalterlichen Stadtmauer (50 Meter lang und 3,5 Meter hoch) freigelegt
- ... feiert die Wolfgangsee-Schifffahrt ihr 140jähriges Bestehen
- ... feiert die Schafbergbahn ihr 120jähriges Bestehen
- ... steigt der SV Grödig in die Fußball-Bundesliga auf
- ... beginnt der Bau des Reitwegenetz Salzburger Sonnenterrasse
- ... erscheint das Buch Tatzelwurm und Donauweibchen von Reinhard Pohanka
- ... feiert das Moorbad St. Felix sein 90-jähriges Bestehen
- ... wird der Verein "Geschichtswerkstatt St. Johann" gegründet
- ... erhält der Verein Gedenkdienst den Leon-Zelman-Preis für Dialog und Verständigung der Stadt Wien
- ... wird das Wasserkraftwerk Sohlstufe Lehen fertiggestellt
Jänner
- 1. Jänner: wird bei der Anmeldung eines Hundes bei der Gemeinde der Sachkundenachweis für HundehalterInnen zwingend notwendig
- 2. Jänner: legt ein Software-Fehler die Parkscheinautomaten der Parkraumbewirtschaftung in Salzburg für einen Tag lahm - die Autofahrer konnten gratis parken
- 3. Jänner:
- ... wird der Leiter der Finanzabteilung im Land Salzburg, Hofrat Eduard Paulus, mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert
- ... bewaffneter Überfall auf die Hypo-Bank Hallein, der Täter entkommt mit 1.500 Euro Bargeld
- 6. Jänner: innerhalb von zwölf Stunden auf den Dreikönigstag hat es 50 bis 70 Liter pro Quadratmeter Regen gegeben und damit so viel wie im Jänner-Monatsdurchschnitt geregnet; am ergiebigsten regnete es in den Nordstaulagen unterhalb von 1 000 m ü. A., und zwar vom Flachgau und Tennengau bis in den nördlichen Pongau und in den Mitterpinzgau, in den obereren Regionen herrschten tief winterliche Verhältnisse mit einer prognostizierten Neuschneemenge von bis zu einem Meter;
- 7. Jänner: beginnen Umbauarbeiten im Sternbräu, bei denen rund 30 Meter der spätmittelalterlichen Salzburger Stadtmauer mitsamt Teilen eines Wehrturms freigelegt wurden
- 8. Jänner: Einsatzkräfte bringen zwei deutsche Tourengeher unverletzt in Sicherheit; die beiden Männer waren im Wildalmkirchl-Biwak auf 2 457 m ü. A. im Steinernen Meer festgesessen
- 12. Jänner: verzeichnet der Flughafen Salzburg mit über 200 startende und landende Maschinen mit über 250 000 Passagieren den vermutlich stärksten Reisetag des Jahres
- 15. Jänner: zwei weitere Poller gehen in der Stadt Salzburg in Betrieb, je einer in der Bergstraße und in der Priesterhausgasse
- 21. Jänner: wird Karl Wirnsberger mit dem Ehrenbecher der Marktgemeinde Grödig geehrt
- 23. Jänner:
- ... gewinnt Langläuferin Teresa Stadlober Silber bei der Junioren-WM in Liberec, Tschechien
- ... nach dem Mord am 4. Dezember 2012 in Köstendorf an Johanna T. (83) nimmt die Polizei die beiden ersten Verdächtigen fest
- 24. Jänner:
- ... Hofrat Dr. Eduard Paulus, suspendierter Leiter der Abteilung 8, Finanz- und Vermögensverwaltung beim Land Salzburg, wird im Zuge des Finanzskandals aus der ÖVP ausgeschlossen
- ... holt Skispringer Stefan Kraft Bronze bei der Junioren-WM in Liberec
- ... ein 19-jähriger Rekrut aus OÖ steckt im Kamin eines Gebäudes in der Schwarzenbergkaserne fest
- 25. Jänner:
- ... gewinnt Langläuferin Teresa Stadlober nach Silber zwei Tage zuvor auch noch Gold bei der Junioren-WM
- ... stellt Walter Trausner von Trausners Genusswerkstatt seine neueste Kreation, eine Weißwurstmarmelade bei der legendären Weißwurstparty in Kitzbühel (Tirol) im Rahmen des Hahnenkamm-Weltcup-Wochenendes der Öffentlichkeit vor
- 26. Jänner: wird Franz Zorn nur knapp geschlagen von den Russen Vizeweltmeister in der Eisspeedway-Team-WM in Sanok in Polen
- 30. Jänner: wird Korbinian Birnbacher zum 88. Abt von St. Peter gewählt
Februar
- 5. Februar: konnte man in Salzburg einen Asteroiden beobachten
- 6. Februar: debütiert Michael Brandner in einem Testspiel in der ersten Mannschaft des FC Red Bull Salzburg
- 12. Februar:
- ... holen die Salzburger Michaela Kirchgasser, Marcel Hirscher und Philip Schörghofer gemeinsam mit ihren Kollegen Nicole Hosp, Carmen Thalmann und Marcel Mathis Gold im Teambewerb bei der alpinen Ski WM 2013 in Schladming
- ... die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung lässt von einem Bauernhof in Seekirchen am Wallersee 40 Rinder abtransportieren; die Behörde wirft dem Landwirt schlechte Tierhaltung vor
- 13. Februar: in der Nacht vom 13. auf 14. Februar war ein Meteor am Salzburger Himmel zu sehen gewesen
- 14. Februar:
- ... gewinnt Anna Fenninger Bronze im Riesentorlauf bei der Ski-WM in Schladming
- ... lösen der FC Red Bull Salzburg und David Mendes da Silva in beiderseitigen Einvernehmen den Spielervertrag auf
- 15. Februar:
- ... gewinnt Marcel Hirscher Silber im Riesentorlauf bei der Ski-WM in Schladming
- ... konnte man den 50 bis 70 Meter großen Asteroiden am Salzburger Himmel in 28 000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbeifliegen sehen
- 16. Februar: sichert sich Michaela Kirchgasser nach drei Teammedaillen mit Silber im Slalom endlich ihre erste Einzelmedaille bei einem Großereignis, der Ski-WM in Schladming
- 17. Februar: gewinnt Marcel Hirscher bei der FIS Alpinen Ski WM 2013 in Schladming im Slalom die einzige Goldmedaille für Österreich in einem Einzelbewerb
- 19. Februar: ein 18-Jähriger entwendet das Kommandofahrzeug der eigenen Feuerwehr in Mauterndorf und prallt elf Kilometer später mit 2,14 Promille gegen eine Fassade
- 20. Februar: der Wagen einer Urlauberfamilie aus den Niederlanden wird in Mittersill von der Pinzgauer Lokalbahn erfasst; der Autolenker hatte die Stopptafel nicht beachtet, seine Frau stirbt bei diesem Unfall
- 21. Februar: beginnt in Neukirchen am Großvenediger im Pinzgau die Hundeschlitten-WM 2013
- 22. Februar: gewinnt Lisa-Maria Zeller bei ihrer dritten Junioren-WM Teilnahme in Mont St. Anne (CAN) Gold im Riesentorlauf
- 24. Februar:
- ... endet in Neukirchen am Großvenediger im Pinzgau die Hundeschlitten-WM 2013
- ... gewinnt die Skispringerin Chiara Hölzl als jüngste ÖSV Athletin der Geschichte Silber bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme (I)
- 28. Februar:
- ... beginnen die Skibob Weltmeisterschaften 2013 in Bad Hofgastein
- ... gewinnt der Nordische Kombinierer Bernhard Gruber Silber bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme (I)
März
- 2. März: der umstrittene Umbau des Seniorenwohnhauses Anif, bei dem ein Arbeiter ums Leben kam, wird offiziell eröffnet
- 3. März:
- ... enden die Skibob Weltmeisterschaften 2013 in Bad Hofgastein
- ... wird das Nicolaus-Gaertner-Denkmal in Thalgau feierlich enthüllt
- 5. März: in Scheffau am Tennengebirge und in Obertauern kommen fast zur selben Zeit zwei Skitourengeher bei Lawinenabgängen ums Leben
- 6. März: bei einem Lawinenunglück in Uttendorf nahe der Rudolfshütte stirbt ein Alpinist aus Wien
- 9. März: gewinnt Anna Fenninger den Weltcup-Riesentorlauf in Ofterschwang, Oberallgäu, Bayern
- 11. März: wird offiziell, dass Red Bull auch in die Deutsche Eishockeyliga einsteigt und mit 1. Mai den EHC München übernimmt
- 13. März: wird im Hotel Friesacher in Anif das Buch "Hans Katschthaler: Für Bildung, Kultur und Natur" vorgestellt - an diesem Tag wäre LH a. D. Dr. Hans Katschthaler 80 geworden
- 14. März: eröffnet die Berger Feinste Confiserie GmbH in der Kaigasse in der Stadt Salzburg ihre 5. Filiale
- 16. März:
- ... steht Bernadette Schild in Lenzerheide (CH) als Zweite erstmals am Podium eines Weltcup-Slaloms
- ... Diebe dringen in Lehen in das "Habs Burger" ein, das Lokal befindet sich im selben Gebäude wie die Polizeiinspektion, die davon nichts bemerken
- 20. März: scheitert im Landtag ein Misstrauensntrag der FPÖ gegen Landesrat Sepp Eisl
- 21. März: wird am Wohnhaus des Halleiner Malers Anton Eggl eine Gedenktafel enthüllt
- 22. März: wird Joachim Maislinger als Nachfolger von Ludwig Bieringer zum Bürgermeister von Wals-Siezenheim gewählt
- 25. März:
- ... wird die Einkaufspassage unter dem Salzburger Hauptbahnhof, die nun die Stadtteile Elisabeth-Vorstadt und Schallmoos verbindet, provisorisch freigegeben
- ... wird der Weiherwirt Salzburg am Leopoldskroner Weiher eröffnet
- 27. März:
- ... fängt einer der historischen Gasteiner Hotelbauten, das Badeschloss, aus bisher ungeklärter Ursache Feuer und der Dachstuhl des leer stehenden Hotels brennt aus
- ... wird Roland Kerschbaum ins Salzburger Domkapitel gewählt
- 31. März: überlebt in Obertauern ein 31-jähriger Skilehrer 4 1/2 Stunden unter einer Lawine
April
- 2. April:
- ... beginnt die Sanierung des 32 Jahre alten Überfuhrstegs über die Salzach im Süden der Stadt Salzburg
- ... feiert die Bibliothek Wals-Siezenheim ihr 70jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür
- 3. April: werden Ex-Referatsleiterin Monika Rathgeber und Hofrat Eduard Paulus erneut vom U-Ausschuss zum Salzburger Finanzskandal befragt
- 4. April:
- ... erklärt ein Salzburger Gericht die Entlassung Monika Rathgebers durch das Land Salzburg für rechtens
- ... werden Anna Fenninger, Marcel Hirscher, Ferdinand Hirscher und Chiara Hölzl zu Salzburgs Sportlerin, Sportler, Trainer und Aufsteiger des Jahres gewählt. Felix Gottwald erhält den Ehrenpreis für sein sportliches Lebenswerk
- ... wird Hallein zur ersten Fair-Trade Gemeinde in Salzburg
- 5. April: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller eröffnet das neue Mulitfunktionsgebäude K. U. L. T. in Hof bei Salzburg
- 8. April: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verleiht Rudolf Langer das Verdienstzeichen des Landes Salzburg und Josef Neumayr den Berufstitel Professor
- 15. April:
- ... beginnt die Eintragungsfrist für die Volksbegehren "Demokratie jetzt und "Gegen Kirchenprivilegien"
- ... folgt der Strobler Künstler Ferdinand Götz dem langjährigen Obmann Paul Jaeg als Vorstand des Vereins Deutschvilla nach
- 19. April: wird zum Andenken an Hermann Koller n der Gärtnerstraße Nr. 18 ein Stolperstein verlegt
- 21. April: wird Korbinian Birnbacher zum Abt von St. Peter geweiht
Mai
- In diesem Monat
- ... wird der Betrieb des Gasthofs Ganshof eingestellt
- 1. Mai:
- ... wird Peter Mooslechner Direktoriumsmitglied der Oesterreichischen Nationalbank
- ... übernimmt Red Bull in der Deutschen Eishockeyliga den EHC München
- ... avanciert das Heimspiel des FC Liefering gegen den SV Austria Salzburg in der Red Bull Arena mit 9 620 Zuschauern zum bis dahin best besuchten Regionalliga West Spiel aller Zeiten
- ... übernimmt die Familie Sidhu das Restaurant "Zum Mohren"
- 3. Mai: fixiert der SV Scholz Grödig den erstmaligen Aufstieg in die Österreichische Fußball Bundesliga
- 5. Mai: geht die ÖVP als stimmenstärkste Partei aus der Landtagswahl 2013 hervor, während die Grünen ihren Stimmenanteil verdreifachen und die SPÖ massiv verliert.
- 6. Mai: designiert die SPÖ Walter Steidl in der Nachfolge von Gabi Burgstaller als ihren neuen Landesparteivorsitzenden
- 7. Mai: scheitert FC Red Bull Salzburg im Halbfinale des ÖFB-Cups am Regionalligaklub FC Pasching
- 9. Mai: gelingt dem Ruderklub Möve erstmals seit 34 Jahren ein Sieg auf der heimischen Regattastrecke bei Urstein im Achter
- 11. Mai: wird Wolfgang Porsche die Ehrenbürgerschaft von Zell am See verliehen
- 13. Mai: eine riesige Hangrutschung zertrümmert um 01:38 Uhr in der Früh die Felbertauern Straße Teile der Lawinengalerie auf einer Länge von 95 Metern
- 17. Mai: tritt die Salzburger Rockband The Makemakes als Vorgruppe von Bon Jovi in der Wiener Krieau auf
- 18. Mai: findet ein Permakultur Workshop in Neumarkt am Wallersee mit dem Bau eines Lehmofens statt
- 28. Mai: Turkish Airlines nimmt eine ganzjährige Flugverbindung zwischen Salzburg und Istanbul auf
- 29. Mai: gewinnt der SV Austria Salzburg durch ein 4:0 über TSV St. Johann den SFV-Landescup
Juni
- In diesem Monat
- ... werden die neuen WasserWelten Krimml eröffnet
- 2. Juni: sucht ein Hochwasser das Bundesland heim. Besonders stark betroffen sind Taxenbach, Hüttau und Oberndorf. Die Salzach erreicht in der Stadt Salzburg einen historischen Höchststand.
- 3. Juni: stellt der EC Red Bull Salzburg den Amerikaner Donald Clinton Jackson als seinen neuen Trainer vor
- 4. Juni: wird der Intendant der Salzburger Festspiele, Alexander Pereira, als neuer Leiter der Mailänder Scala ab 2015 bestellt
- 5. Juni: Erteilung der behördlichen Teil-Betriebsbewilligung für den neuen Tower Salzburg
- 6. Juni:
- ... durch einen 3:0 Auswärtssieg im Relegationsspiel beim LASK qualifiziert sich der FC Liefering für die Heute für Morgen Erste Liga
- ... werden die vier Tragseile und ein Zugseil der Pendelbahn G-Link Wagrain über die 2,3 Kilometer über das Tal gespannt
- 11. Juni: Schlüsselübergabe des neuen Flugsicherungs-Tower Salzburg an Austro Control und Beginn der Einbauten der Flugsicherungstechnik
- 14. Juni:
- ... wird Cornelia Ecker stellvertretende Ortsvorsitzende der SPÖ Bürmoos
- ... die Hauptschule Mattsee feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit rund 400 Gästen
- 15. Juni: eröffnet auf den Tag genau 65 Jahre nachdem der erste Porsche unter der Konstruktionsnummer 356 in Gmünd in Kärnten von Ferdinand Porsche angemeldet worden war, das Museum fahr(T)raum in Mattsee
- 17. Juni: wird der dreimillionste Seitenaufruf im EnnstalWiki registriert
- 19. Juni:
- ... wird Christian Stöckl als 2. Landeshauptmann-Stellvertreter der Regierung Wilfried Haslauer junior angelobt
- ... wird Heinrich Schellhorn Landesrat für die Ressorts Soziales, Pflege, Kultur, Volkskultur und Museen
- ... wird Martina Berthold Landesrätin für die Ressorts Kinderbetreuung, Erwachsenenbildung, Universitäten, Forschung, Wissenschaft, Jugend, Familie, Generationen, Integration, Migration, Sport, Frauen und Chancengleichheit
- 20. Juni: Gerhard Anzengruber wird als Bürgermeister der Stadt Hallein zum Nachfolger von Christian Stöckl gewählt, der Landesrat in der neuen Landesregierung wurde
- 23. Juni: wird Hannes Lerchbaumer (SPÖ) Bürgermeister von Uttendorf
- 27. Juni: meldet die Alpine Holding GmbH Konkurs an
Juli
- In diesem Monat
- ... beschließt der Salzburger Gemeinderat die Eingliederung der Panoramabar in der Neuen Mitte Lehen als Lese-Lounge und Veranstaltungsort für die Stadtbibliothek
- 1. Juli:
- ... Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, wird Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen- und Fremdenverkehrs GmbH, die die Villacher Alpenstraße verwaltet
- ... löst Josef Wörndl den amtierenden Bürgermeister von Faistenau, Hubert Ebner, ab
- ... wird die Dr.-Menz-Turnhalle in Tamsweg abgerissen
- 8. Juli: Bernhard Weiß löst Simon Illmer junior als Bürgermeister von Pfarrwerfen ab
- 11. Juli: die zehnte Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 12. Juli: beginnt das Electric Love Festival auf dem Salzburgring
- 13. Juli: das Mittersiller Unternehmen Leder Ritsch präsentiert beim Zeller Trachten-Seefest die größte Lederhose der Welt
- 19. Juli: besiegt der Aufsteiger FC Liefering in seinem ersten Spiel in der SKY Go Ersten Liga den SV Mattersburg mit 3:0
- 28. Juli: wird mit 38,6 °C Grad ein neuer Bundesland-Hitzerekord aufgestellt, der den Hitzerekord aus dem Jahr 1984 um 0,9 °C übertrifft
- 27. Juli: besiegt der FC Red Bull Salzburg den amtierenden Meister FK Austria Wien in der Red Bull Arena mit 5:1
- 29. Juli: wird Johann Fleißner zum neuen Bürgermeister von Goldegg gewählt
- 31. Juli:
- ... beim Heimspiel des FC Red Bull Salzburg in der Champions-League-Qualifikation gegen Fenerbahce Istanbul ist die Red Bull Arena erstmals in einem Bewerbsspiel der Mozartstädter ausverkauft. 28 973 Zuschauer sehen ein 1:1 gegen den türkischen Spitzenklub
- ... fährt ein Oldsmobile 6 C, Baujahr 1904 mit sieben (!) PS die Großglockner Hochalpenstraße bis zu ihrem höchsten Punkt, der Edelweißspitze (2 571 m ü. A. und weiter zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, was eine Weltsensation ist
August
- 1. August: Spatenstich zum neuen Käsekompetenz-Center in Lamprechtshausen
- 4. August: wird das Mauthaus Guttal, ein historisches Mauthaus der Großglockner Hochalpenstraße, als 93. Gebäude im Salzburger Freilichtmuseum eröffnet
- 10. August: im ersten Salzburger Derby seit 1971 besiegt der FC Red Bull Salzburg den SV Grödig mit 4:1
- 20. August: wird der für Herbst 2013 geplante letzte Salzburger Jazzherbst wegen der Insolvenz des Veranstalters abgesagt
- 21. August: debütiert der Lieferinger Fußballspieler Benjamin Kaufmann in der U17-Nationalmannschaft gegen die Schweiz
- 22. August: besiegt FC Red Bull Salzburg in der Europa League Qualifikation FC Vilniaus Žalgiris mit 5:0
- 25. August: besiegt FC Red Bull Salzburg in der Europa League Qualifikation FC Vilniaus Žalgiris auswärts mit 2:0
- 28. August: 26 Menschen sitzen etliche Stunden in der Lamprechtshöhle wegen Hochwasser fest, bevor sie unversehrt die Höhle wieder verlassen können
- 29. August: schließt das Mozartkino im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg nach mehr als hundert Jahren seine Pforten
September
- 2. September: wird Maximilian Dasch Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten
- 4. September:
- ... Grundsteinlegung für die Neue Justizanstalt im Gewerbegebiet Urstein in der Tennengauer Gemeinde Puch
- ... Hubert Palfinger junior wird Honorarkonsul der Republik Kroatien in Salzburg
- 5. September:
- ... fährt der Transalpin erstmals von Zürich (Schweiz) nach Graz und umgekehrt
- ... beginnt der zweite Großglockner Grand Prix auf der Großglockner Hochalpenstraße
- 7. September:
- ... endet der zweite Großglockner Grand Prix auf der Großglockner Hochalpenstraße
- ... findet der erste Salzburger Cityjump statt
- 9. September: wird Herbert Burgschwaiger zum Bürgermeister der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße gewählt
- 12. September: wird Johannes Plötzeneder zum Amtsführenden Präsidenten des Salzburger Landesschulrats ernannt
- 15. September: Simon Illmer junior wird die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Pfarrwerfen verliehen
- 20. September:erhält das Stille Nacht Museum Arnsdorf das Österreichische Museumsgütesiegel
- 24. September: im Rahmen des Rupertikirtags findet die Wahl Dirndl im Dirndl statt, bei der auch das Buch Alles Dirndl vorgestellt wird
- 25. September: wird Markus Hinterhäuser vom Kuratorium der Salzburger Festspiele zum Intendanten ab 1. Oktober 2016 bestellt.
- 27. September: beginnt der internationale Edelweiß-Bergpreis auf der Roßfeld Panoramastraße im Berchtesgadener Land
- 28. September: die Franz-Fischer-Hütte in den Niederen Tauern geht nach hier kompletten Neuerrichtung in Probebetrieb
- 29. September: verlieren die ÖVP und SPÖ erstmals seit 1945 die gemeinsame Stimmenmehrheit des Landesergebnisses bei der Nationalratswahl 2013
Oktober
- 1. Oktober: Hofrat Marko Feingold wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet, überreicht durch Bundesministerin Dr. Claudia Schmied, vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
- 4. Oktober: wird der neugestaltete Schanzwallweg in Neumarkt am Wallersee eröffnet
- 5. Oktober: wird Walter Steidl offiziell als Nachfolger von Gabi Burgstaller zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Salzburg gewählt
- 8. Oktober: wird Andreas Huss in Nachfolge von Siegfried Schluckner Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse
- 10. Oktober: wird Bürgermeister Hermann Kaufmann in seiner Wohnung in Zell am See tot aufgefunden
- 11. Oktober: früher Wintereinbruch in Stadt und Land Salzburg: die Tauernautobahn war für mehrere Stunden gesperrt war und auch der Rundwanderweg am Gaisberg wurde wegen Neuschnee gesperrt
- 12. Oktober: erfolgt der erste Spatenstich für die Einhausung Zederhaus
- 19. Oktober: eröffnen die letzten beiden Bahnsteige des neuen Salzburger Hauptbahnhofs und in Pfongau (Neumarkt am Wallersee) findet ein griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau statt
- 20. Oktober: findet das griechische Einweihungsfest im Restaurant Niko der Grieche in Neumarkt am Wallersee statt
- 25. Oktober:
- ... das Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos wird eröffnet
- ... Vorstellung der Thalgauer Schulchronik durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior
November
- 4. November: nimmt der Vatikan das Rücktrittsgesuch des Salzburger Erzbischofs Alois Kothgasser an
- 6. November: fällt der Startschuss für die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn ins oberösterreichische Ostermiething
- 7. November: in einem Festakt wird die neue Volksschule Wals offiziell Ludwig-Bieringer-Schule benannt
- 8. November: Hildegard Ivanic feiert 20 Jahre Reisebüro Weltweitreisen
- 10. November: nach dem 1:3 gegen Admira Wacker endet die Serie von 33 ungeschlagenen Spielen des FC Red Bull Salzburg
- 12. November: Franz Lackner wird bei der Wahl des Salzburger Erzbischofs 2013 neuer Erzbischof
- 29. November: trennt sich der SV Grödig von Thomas Zündel, da er in einen Wettskandal verstrickt ist
Dezember
- 6. Dezember: der Orkan Xaver fegt über Teile von Salzburg hinweg
- 12. Dezember: mit einem 3:0 gegen Esbjerg fB gelingt es dem FC Red Bull Salzburg zum zweiten Mal die Gruppenphase der Europa League mit 6 Siegen abzuschließen
- 13. Dezember: gelingt Snowboarder Anton Unterkofler knapp 13 Jahre nach seinem Weltcupdebüt der erste Sieg im Weltcup
- 15. Dezember: wird die Haltestelle Salzburg Liefering der S-Bahnlinie S3 eröffnet
- 16. Dezember: erhält Alois Kothgasser den Ring der Stadt Salzburg
- 17. Dezember: feiert Marlies Schild in Courchevel (FRA) ihren 34. Slalomsieg und stellt damit den Allzeitrekord der Schweizerin Vreni Schneider ein
- 21. Dezember:die Skirennläuferin Mirjam Puchner erhält mit ihrem 29. Platz in der Abfahrt von Val d'Isere (FRA) erstmals Weltcup-Punkte
- 24. Dezember: Weihnachten 2013 sind mit 15,6 Grad Celsius (gemessen in Freisaal) die wärmsten Weihnachten seit 20 Jahren
- 25. Dezember: wird in der Stadt Salzburg der wärmste Weihnachtstag seit der Beginn der Wetteraufzeichnungen mit +19,1 Grad Celsius gemessen
- 29. Dezember: wird Alois Kothgasser mit einem feierlichen Gottesdienst als Erzbischof verabschiedet
Geboren
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Otto Waibl, Bürgermeister der Gemeinde Lessach
- ... Fritz Chizzola, Halleiner Gastwirt
- ... Bernd Ossinger, Direktor der Volksschule Kraiwiesen
Jänner
- 7. Jänner: Adolf Haslinger in Salzburg, Germanist und Rektor der Universität Salzburg
- 11. Jänner: Eva Mazzucco, Bildhauerin
- 16. Jänner: Louise Martini, Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Kabarettistin
- 25. Jänner: Roman Roither in Thalgau, Dechant, Pfarrer sowie Kapitularkanonikus des Kollegiatstifts Seekirchen
- 26. Jänner: Maximilian Gramiller, Unternehmer
- 29. Jänner: Richard Krivanec in Salzburg, langjähriger Kammeramtsdirektor der Wirtschaftskammer Salzburg
Februar
- 8. Februar: Eberhard Herbst, Direktor der Volksschule St. Martin bei Lofer
März
- 1. März: Herbert Meister in der Stadt Salzburg, Obersenatsrat Dr., Magistratsdirektor der Stadtgemeinde Salzburg
- 9. März: Benedikt Scheffer in Altenmarkt im Pongau, Pionier des Pongauer Fremdenverkehrs
- 19. März: Reinhold Razocher, Geschäftsführer des Salzburger Fußballverbandes
- 25. März: Josef Kantner, Leiter des Museums in Kuchl
- 31. März: Leonhard Höck senior in Leogang, Oberschulrat, Sportfunktionär und Direktor der Pinzgauer Hauptschule Saalfelden-Markt
April
- In diesem Monat
- ... Friedrich Besl, Autor von medizinhistorischen Schriften
- 1. April: Alexej Stachowitsch in Limburg an der Lahn, Deutschland, Gründer des Werkschulheims Felbertal im Felbertal bei Mittersill im Pinzgau
- 13. April: Franz Plainer, Bürgermeister von Schleedorf
- 21. April: Leopold Engleitner, KZ-Überlebender
- 22. April: Vivi Bach, dänische Schauspielerin mit Wohnsitz in Straßwalchen
Mai
- 5. Mai: Franz Lechner in St. Johann im Pongau, Uhrmachermeister und mit 101 Jahren der älteste Pongauer (bis 2013)
- 10. Mai: P. Hermann Sporrer in der Stadt Salzburg, Direktor des Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare in Liefering
- 21. Mai: Eduard Mayer-Wildenhofer junior, Unternehmer
- 30. Mai:
- ... Karl Steinocher, Politiker und Landeshauptmannstellvertreter
- ... Thomas Angerer, Landwirt und Unternehmer
Juni
- 2. Juni:
- ... Johann Pfeil, Schuhfabrikant, Schuhhändler und Altbürgermeister der Gemeinde Berndorf bei Salzburg
- ... Eduard Winkler, Landesbeamte
- 15. Juni: Helmut Franke in der Stadt Salzburg, Salzburger Uhrmachermeister
- 27. Juni: Cornelia Kirpicsenko-Meran, Gräfin
- 28. Juni: Johannes Rieder, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt
Juli
- 10. Juli: Hans Florey, Maler
- 17. Juli: Helmut Mayrhofer, Direktor der Salzburger Gebietskrankenkasse
- 22. Juli: Horst Herzog, Uhrmachermeister
- 23. Juli: Rosa Stadler, geborene Resmann, Kommerzialrätin, Salzburger Unternehmerin und Kauffrau sowie Modepionierin
- 24. Juli: Gustav Leitner, Pfarrer
August
- 1. August: Johann Bernhofer, Hotelier
- 6. August:
- ... Franz Zaic, Univ. Prof. Dr. , Vorstand am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Salzburg
- ... Albert Morocutti senior, Salzburger Höhlenforscher und Obmann des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg
- 10. August: Donald Kahn, Kunstmäzen
- 13. August: Otto Harmath, Geschäftsführer Möbelzentrum Harmath & Weilinger
- 20. August: Toni Arnsteiner in Mittersill, Gründer des Skiherstellers Blizzard
- 27. August:
- ... Alfred Grün, Fußballspieler und -trainer
- ... Kurt Enzinger, Lokalhistoriker
September
- 14. September: Josef Traunwieser, Salzburger Reisebüro-Unternehmer
- 18. September: Hans Landesmann, Kulturmanager
Oktober
- 2. Oktober: Erwin Rutzinger, Salzburger Mundartdichter
- 3. Oktober:
- ... Kurt Wallmann, Präsident und Salzburger Landes-Skiverbandes
- ... Walter Androschin, SPÖ-Politiker
- 10. Oktober:
- ... Guntram Wally, Bezirksschulinspektor für Salzburg-Stadt
- ... Hermann Kaufmann in Zell am See, Pinzgau, Bürgermeister der Stadt Zell am See
- 12. Oktober: Reiner Kaschl in der Stadt Salzburg, Mag. Architekt
- 15. Oktober: Herbert Moldan, Direktor der Volksschule Schwarzach
- 20. Oktober: Johann Kals, Restaurator
- 23. Oktober: Reinhold Möbius, Rechtsanwalt
- 24. Oktober: Friedrich Spring, Leiter des Sozialmedizinischen Dienstes des Landes Salzburg
- 25. Oktober: Fritz Hörmann in München, Professor, Pongauer Kulturvermittler und musealer Sammler
November
- In diesem Monat
- ...Josef Schorn, Bauunternehmer, Bürgermeister (ÖVP) der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge
- 14. November: Nikola Toplev, Maler
- 23. November: Guntram Maier, Bezirkshauptmann des Pongaus
Dezember
- 19. Dezember: Johann Rieder, Unternehmer, Politiker, Bürgermeister von Maishofen
- 21. Dezember: Heinrich Koller in der Stadt Salzburg, ordentlicher Universitätsprofessor für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften sowie Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Salzburg
- 30. Dezember: Friedrich Schwarz, Volksschuldirektor in Anthering
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2013 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2013"