Johanneskapelle (Tamsweg)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Kapellenbildstock.

Die Johanneskapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Tamsweg.

Geschichte

Da auch die Bezeichnung Johanneskreuz für den Bildstock verwendet wird, weist dies auf ein ehemals hier aufgestelltes Kreuz hin, das später durch den gemauerten Bau ersetzt wurde. Die geschnitzte Figurengruppe zeigt die Taufe Jesu durch den heiligen Johannes, dem Patron der sich etwas oberhalb des Bildstocks befindlichen Pfarrkirche. Die Gruppe ist in der Barockzeit entstanden.

Beschreibung

Der Bildstock steht unterhalb der Pfarrkirche von Seetal erstreckt neben der Straße. Seine Gestaltung nimmt auf die Kirchenfassade Bezug. Über dem 1,4 mal 1,9 m großen Grundriss erhebt sich der 5,2 m hohe Bau auf hohen Sockelstützen. Ebenso wie der Kirchturm trägt er ein geschwungenes Zeltdach und ist mit Schindeln gedeckt. An der Vorderseite befindet sich eine rundbogige Nische, die durch ein Schmiedeeisengitter verschlossen ist. In der Nische befindet sich die geschnitzte Figurengruppe des heiligen Johannes des Täufers, der steht und nur mit einem Fell bekleidet ist. Die rechte Hand ist zur Taufe über den sich neigenden, knienden Jesus ausgestreckt.

Quelle