Kapelle am Urschlag

Die Kapelle am Urschlag ist ein Bildstock in der Flachgauer Gemeinde Strobl.

Geschichte

1892 ließ die Herzogin Bojano das Haus bauen, damals entstand vermutlich auch der Bildstock. Der Baustil, das verwendete Material und das Alter der Thujen lassen darauf schließen. 2003 erwarb Marguerite de la Torest de Divonne das Anwesen und ließ den bereits sehr desolaten Bildstock restaurieren, das Dach wurde neu eingedeckt und die Schäden im Mauerwerk ausgebessert. Die Marienfigur wurde in einer Schnitzerei in Südtirol angefertigt und bei Gerhard Lüftenegger in Hof erworben.

Beschreibung

Der zwischen zwei hohen Thujen stehende, 2,5 m hohe Bildstock gehört zum Haus Strobl Nr. 128. Der Bildstock ist über einem quadratischen (1,7 mal 1,7 m) Grundriss gemauert und steht auf einem verbreiterten Sockel. Er ist verputzt und weiß gestrichen. Das vorkragende Glockendach ist mit Kupferblech gedeckt, ein Eisenkreuz und Strahlenkranz krönen es. Die Nischenöffnung ist rundbogig und mit einem verglasten, schmiedeeisernen Ziergitter verschlossen.

An der Nischenrückwand steht eine gefasste Muttergottesfigur auf einem mit barocken Zierformen dekorierten Sockel. Mariaträgt ein rotes Kleid mit blauem Umhang. Eine goldene Krone ziert ihr Haupt. Mit ihren Füßen zertritt Maria die Schlange, die den Paradiesapfel im Maul hält. Links trägt sie ein Zepter, rechts hält sie das Jesuskind mit Weltkugel auf dem Arm. Das Kind weist mit der Linken auf das Herz der Mutter. Zu Füßen Mariens schwebt ein Engel auf einer Wolke.

Quelle