Kapellenbildstock Neuhausergut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kapellenbildstock Neuhausergut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Über das Jahr der Errichtung und dem Grund dafür ist nichts bekannt. Der Bildstock stand ursprünglich an der Landstraße nach Mondsee, wurde aber 1970 abgerissen, da er bei einem Unfall schwer beschädigt wurde. Mit dem Geld aus der Versicherung wurde 1972 die Neuerrichtung am heutigen Standort möglich. Das Original-Eisengitter wurde vom Thalgauer Schmiedemeister Josef Strobl etwas verkleinert und beim neuen Bildstock verwendet. 2002 erfolgte eine Renovierung des Bauwerks.

Beschreibung

Der 2,6 m hohe Bildstock steht im Privatgartenbereich des ehemaligen Neuhausergütls. Er ist von unten nach oben breiter werdend, gemauert und weiß verputzt. Das Dach mit einer Schindeldeckung und einem einfachen Eisenkreuz wird von drei Pfetten getragen. An der Stirnseite befindet sich eine leicht gewellte Zierlatte. Die bogenförmige Nischenöffnung an der Vorderseite wird von einem 74 mal 108 cm großen Eisengitter verschlossen, das Gitter stammt noch von der alten Kapelle. Rechts ist ein kleiner Weihwasserkessel aus Schmiedeeisen angebracht. In der grau gestrichenen Nische stehen zwei kleine Engelsfiguren und eine 60 cm hohe Muttergottes von Lourdes mit weißem Kleid, blauer Schärpe und Rosen am Sockel.

Quelle