Kapellenbildstock Scherrergut
Der Kapellenbildstock Scherrergut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geschichte
Nach einer Grundzusammenlegung wurde das alte Bauernhaus abgerissen und durch Josef und Maria Scherrer an der heutigen Stelle vollkommen neu errichtet. Aus Dankbarkeit über die geglückte Übersiedelung und für den unfallfreien Bau errichtete das Ehepaar in der neuen Hofmauer den Bildstock. Der Hof wurde 1978 erneut abgerissen und neu errichtet, der Bildstock blieb erhalten und wurde 1979 renoviert.
Beschreibung
Die in die Wand integrierte Nische befindet sich an der südlichen Hausmauer . Sie wird durch ein Dach geschützt. Der Dachstuhl wird von zwei Pfetten getragen und kragt 60 cm vor. Die Zierleisten sind in Form geschnitten. Auf dem Dach steht ein Brabanterkreuz [1] aus Holz. Die Dachstuhlkanten sind mit Aluminiumleisten verkleidet. Die rundbogige Nische ist 60 cm breit und 40 cm tief und ist mit einem mit Sternen- und Herzmustern gestaltetes Eisengitter (69 x 68cm) verschlossen.
Der Boden des Innenraumes ist mit grauen Klinkern belegt. Darauf stehen links eine schon verblasste 'Herz Maria' Statue und rechts eine 'Herz Jesu' Statue, beide aus Gips. An der Rückseite hängt ein verglastes Bild (40 x 36cm) mit einem dornengekrönten Jesukind, das Pfeilspitzen in der Hand hält. Links hinter der Marienstatue lehnt das Kommunionsdokument des Besitzers Andreas Scherrer.
Quelle
Anmerkung
- ↑ Ein Kreuz, dessen Enden mit Kleeblättern verziert sind, auch Kleeblattkreuz genannt.