1978
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978
| 1979
| 1980
| 1981
| 1982
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1978:
Ereignisse
in diesem Jahr
Personalia
- ... wird Ludwig Herzog in den Stadtrat von Laufen an der Salzach gewählt
- ... wird Elmar König Direktor der Volksschule St. Michael
- ... erhält Kurt Hufler den Ehrenring der Marktgemeinde Mittersill
- ... wird Alois Schmiedbauer Ehrenpräsident des Stadtvereins Salzburg
- ... spielt Otto Schenk erstmals den Teufel im Jedermann
- ... übernimmt Maximilian Schell von Curd Jürgens die Rolle des "Jedermanns" bei den Festspielen
- ... wird Michael Schorn Präsident der Landarbeiterkammer für Salzburg
- ... wird Rolf Weinberger Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... tritt Johann Rausch in den Landesdienst ein
- ... wird SR Rupert Spöcklberger Direktor der Mohr-Gruber-Volksschule in Oberndorf
- ... wird Walter Schwaiger Bürgermeister von Saalfelden
- ... wird Rudolf Kainz Obmann des Club Lieferings
- ... wird Otto Triffterer, als Professor für österreichisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht an die Universität Salzburg berufen
- ... wird Eduard Schöpfer Präsident des Landesverbandes Salzburg der Sportunion
- ... wird die Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft anlässlich des 65. Geburtstages von Landeshauptmann a. D. Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner gegründet
- ... erhält Wilhelm Holzbauer die Goldene Medaille für die Verdienste um die Stadt Wien
- ... maturiert Wolf Haas am Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum in der Stadt Salzburg
- ... geht Hofrat Anton Ebner, Direktor der Tourismusschule Kleßheim, in den Ruhestand
- ... erhält Maria Zittrauer den Rauriser Lyrikpreises
- ... wird Helmut Mödlhammer Chefredakteur des Salzburger Volksblattes
- ... verlässt Alois Kothgasser Rom, wo er als Dozent für Dogmatik tätig war
- ... wird Herbert Moritz Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ
- ... wird Hubert Feichtlbauer Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung "Die Furche"
- ... wird Ing. Harald Ribitsch Landesfeuerwehrkommandant
- ... promoviert Gerhard Kuntschik zum Dr. phil.
- ... wird Ernst Ludwig Leitner ordentlicher Professor an der Universität Mozarteum
- ... übernimmt der Architekt Gerhard Garstenauer die Neugestaltung des Rupertinums
- ... wird Helmut Stocker Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Salzburg
- ... scheidet Walter Leitner (FPÖ) aus der Landesregierung aus
- ... geht Josef Baumgartner als Abteilungsvorstand an der Pädagogischen Akademie Salzburg in den Ruhestand und wird Mitglied der Landesregierung als Nachfolger von Walter Leitner
- ... wird der bekannte Geiger und Geigenlehrer Sándor Végh Chefdirigent der Camerata Academica Salzburg
- ... erhält Kurt Neumüller das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
- ... erhält Eduard Kittl das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- ... wird Josef Resch Pfarrer in der Pfarre Eugendorf
- ... promoviert Herbert Resch in Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde
- ... gründet Maria Springle gemeinsam mit Annemarie Reitsamer, die damals SPÖ-Landesfrauensekretärin war, den Heimhilfedienst
Sport
- ... fusioniert die Handballsektion des Salzburger AK 1914 mit dem UHC Salzburg
- ... wird die Sektion Fußball des USK Filzmoos ins Leben gerufen
- ... wird der Doppelsitzer Helmut Hutter und Werner Mücke (USK Niedernsill) Europameister im Naturbahnrodeln
- ... erreicht der Hockeyclub Salzburg das Semifinale der Eishockeymeisterschaft
- ... wird das Stadion Lehen vom SAK 1914 verwendet, um Spiele mit großem Andrang durchführen zu können
- ... findet im Stadion Lehen das Finale der Österreichischen Schülerliga statt (die Hauptschule Güssing besiegt die Hauptschule Salzburg-Lehen mit 2:1 nach Elfmeterschießen)
- ... wird die Casino AG Hauptsponsor von SV Austria Salzburg, der offizielle Name lautet nun SV Casino Salzburg und steigt in die 1. Division als Meister der 2. Division auf
- ... übersiedelt Leo Lainer vom SK Maishofen zum SV Austria Salzburg
- ... kommt Gerhard Perlak senior vom ASK Salzburg zum SV Austria Salzburg
- ... wird Annemarie Moser österreichische Sportlerin des Jahres
- ... gewinnt der USK Anif die Alpenliga
Kultur
- ... wird das Jagdwandbild Huberbauer in Lamprechtshausen von Werner Dürnberger gemalt
- … wird die Bronzeplastik bei der Volksschule Abfalter aufgestellt, ein Werk von Eva Mazzucco
- ... wird der Anifer Kulturkreis gegründet
- ... wird der Böcksteiner Schwerttanz wiederbelebt
- ... kommt die Derra-de-Moroda-Bibliothek, hervorgegangen aus der privaten Sammlung zur Tanzforschung Friderica Derra de Morodas, als Nachlassstiftung ans Institut für Musikwissenschaft der Universität Salzburg
- ... in Nonntal eröffnet das neue Gebäude der ARGEkultur Salzburg
- ... wird GastEinKlang als fGasteiner Volksliedchor gegründet
- ... wird die Galerie "Kunst der Gegenwart" geschlossen
Sonstiges
- ... wird der Gaisberg Rundwanderweg eröffnet
- ... wird die Hubertuskapelle am Spumberg in Adnet erbaut
- ... wird der Ehrenring der Gemeinde Anif gestiftet
- ... wird die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Hofgastein außen restauriert
- ... wird der Heimhilfedienst der Salzburger Volkshilfe gegründet
- ... erwirbt die Gemeinde Zederhaus das Maurergut
- ... wird die Firma Samson Druck in St. Margarethen im Lungau gegründet
- ... beginnt der Bau des Speicherkraftwerks Böckstein
- ... lassen die Kapuziner das Kloster in Radstadt auf
- ... wird das neue Gebäude der Handelsakademie in St. Johann im Pongau eröffnet
- ... wird die Lammerklamm Naturdenkmal
- ... übersiedelt der 1. Salzburger Modelleisenbahn Club aus einer alten Baracke der US Army in der Riedenburgkaserne in das neue Clubheim in Parsch
- ... wird das Spielzeug Museum ins Bürgerspital St. Blasius übersiedelt
- ... werden in Salzburg-Gnigl, Altenmarkt, Mittersill, St. Johann im Pongau und Tamsweg Zweigstellen der Volksbank Salzburg eröffnet
- ... beginnt der Bau der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Salzburg in Freisaal
- ... wird die Internationale Paul-Hofhaimer-Gesellschaft Salzburg gegründet
- ... liefert Siemens den ersten Computertomographen der Salzburger Landeskrankenanstalten
- ... wird das Kapellhaus als Studentenheim adaptiert
- ... wird das Gebäude des Bezirksgerichts Mittersill generalsaniert
- ... wird die Hubertuskapelle am Spumberg errichtet
- ... pachtet Günther Puttinger den Sternbräu
- … wird das Kreuz beim Haimlgut errichtet
Jänner
- 1. Jänner:
- ... wird Walter Pichler Bezirksschulinspektor für den Pinzgau
- ... Generalleutnant Hans Riedl wird Militärkommandant von Salzburg
- 19. Jänner: in Rußbach am Paß Gschütt beginnen die Skibob-Europameisterschaften, bei denen die Österreicher sieben der acht Goldmedaillen gewinnen
- 25. Jänner: Wolfgang Radlegger zieht in den Bundesrat ein
Februar
- 1. Februar: Annemarie Moser gewinnt Gold in der Abfahrt bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen
- 3. Februar: Monika Kaserer gewinnt Bronze im Slalom bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen
März
- 1. März: tritt Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Marktgemeinde Abtenau Heinrich Rettenbacher in den Ruhestand
- 3. März: Gründung des Bäuerinnensingkreises in Neumarkt am Wallersee
- 30. März: Erstlandung einer McDonnell Douglas DC-10-30 der Swissair auf dem Salzburg Airport W. A. Mozart
April
- 1. April: wird der Lions Club Pongau Höch gegründet
- 7. April: mit einem Festakt im Marmorsaal des Schlosses Mirabell feiert der Aeroclub Salzburg "50 Jahre Segelflug in Salzburg"
- 18. April: tritt T.C. Pfeiler bei der internationalen Jazzwoche Burghausen auf und trifft dort seinen Mentor Wild Bill Davis
- 24. April: findet auf Vermittlung von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior in Schloss Kleßheim die Gründungsversammlung der Europäischen Demokratischen Union statt
- 30. April: auf dem Salzburgring findet im Rahmen des 1. Mai Rennens der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
Mai
- 12. Mai:
- ... im Lehener Stadion gewinnt Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ein Vorbereitungsspiel auf die WM in Argentinien gegen Hertha BSC Berlin mit 2:0.
- ... der Salzburger Dirigent Herbert von Karajan wird zum "Doctor philosophiae h. c." der Universität Salzburg promoviert
- 19. Mai: beginnt das erste von Peter Tschulnigg organisierte Jazzfestival Saalfelden
Juni
- 1. Juni: Emil Spannocchi wird erster Armeekommandant des Österreichischen Bundesheeres
- 10. Juni: wird der Lions Club Pongau Höch gechartert
- 18. Juni: Landeshauptmann Hans Lechner weiht den Erweiterungsbau des Krankenhauses Tamsweg ein
- 21. Juni: der Salzburger Dirigent Herbert von Karajan wird zum "Doctor philosophiae h. c." der University of Oxford in England promoviert
- 26. Juni: Der USK Anif steigt nach einem 1:0-Sieg über Austria Lustenau in die 2. Fußball-Division auf.
Juli
- um den 25. Juli: wird Pfarrer Klaus Laireiter aus Eben im Pongau nach dem Lesen der Messe Hågmoar beim Hundstoa-Ranggeln
- 5. Juli: wird der Lions Club Saalfelden gegründet
- 6. Juli: das Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO wird eröffnet
- 6. Juli: verpflichtet Austria Salzburg Franz "Bulle" Roth von Bayern München.
- 20. Juli: fährt die Obuslinie 6 zum ersten Mal elektrifiziert
- 23. Juli: wird Oberschulrat Alois Maier Chorleiter des Männergesangsvereins Mauterndorf
August
- 20. August: spielt der USK Filzmoos das erste Fußballmeisterschaftsspiel gegen SV Forstau
- 26. August: der neue Sportplatz des USV Elixhausen wird eröffnet
- 27. August: findet das erste Meisterschaftsspiel des USV Elixhausen statt(1:4 gegen Eugendorf)
September
- 1. September: wird Josef Oberascher Direktor der Hauptschule Straßwalchen
- 2. September und 3. September: Oldtimer Grand Prix am Salzburgring
- 5. September: verleiht die Salzburger Landesregierung Viehhofen das Wappen
- 10. September: wird Maria Greisberger Fahnenmutter der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
Oktober
- 3. Oktober: findet das Österreich-Finale der Fußball-Schülerliga vor 17.000 Zuschauenden im Lehener Stadion statt. Die Hauptschule Lehen unterliegt der Hauptschule Güssing im Elfmeterschießen.
- 4. Oktober: wird der USV Leopoldskron-Moos gegründet
- 7. Oktober: wird der Lions Club Saalfelden gechartert
- 14. Oktober: Gerhard Mühlthaler und Bernhard Rohrmoser werden zu Priestern geweiht
- 17. Oktober: nimmt sich der Journalist Jean Améry im Salzburger Hotel Österreichischer Hof das Leben
November
- 4. November: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior verleiht im Rahmen eines Festakts in der Alten Residenz zahlreiche Auszeichnungen an Persönlichkeiten, darunter Heinrich Kitzberger, Gründer des Heimatmuseums Kuchl, den Archäologen Ernst Penninger und Oberschulrat Josef Aigner, Gründer des Stille-Nacht-Museums Arnsdorf
- 16. November: wird das Kuratorium für Journalistenausbildung gegründet
- 20. November: Rupert König (vulgo Brugger Ruap) verunglückt in Muhr bei der Gamsjagd tödlich, daran erinnert das Brugger Ruap Marterl
Dezember
- 11. Dezember: anerkennt die Salzburger Landesregierung mit Bescheid die in Vigaun zu Tage tretende St. Barbara-Quelle als Heilquelle
- 21. Dezember:
- ... dem Keramikkünstler Karl Adlmannseder wird der Berufstitel Professor verliehen
- ... Friedrich Mayr-Melnhof verpachtete ein geeignetes Grundstück in Großgmain für 99 Jahre an Stadt und Land Salzburg zu einer symbolischen Jahrespacht von einem Schilling (= EUR 0,073) auf dem das Salzburger Freilichtmuseum entsteht
Geboren
In diesem Jahr
- ... Johanna Bantzer, Schauspielerin
- ... Lisa Gadenstätter in Zell am See, ORF-Journalistin
- ... Johannes Hofinger, Zeithistoriker
- ... Andrea Maurer in der Stadt Salzburg, Künstlerin
- ... Wolfgang Mayer, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
Jänner
- 1. Jänner: Elisabeth Heiß, Polizeibeamtin aus Wals-Siezenheim, FPÖ-Gemeinderätin und (ab Oktober 2024) Abgeordnete zum Nationalrat
- 3. Jänner: Ananda Reddy Gopu in Ookali, Distrikt Warangal, Bundesstaat Telangana, Indien, römisch-katholischer Priester, insbesondere Pfarrprovisor der Pfarre Piesendorf und Kaprun
- 4. Jänner: Erwin Mayer, Priester
- 25. Jänner: Robin Nelisse, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
Februar
- 28. Februar: Wolfgang Gallei, Gemeinderat (SPÖ) der Stadt Salzburg, ehemaliger Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend
März
- 23. März: Gernot Plassnegger, ehemaliger Profifußballspieler beim SV Austria Salzburg
- 30. März: Martin Promok, BM, Bürgermeister der Gemeinde Annaberg-Lungötz
April
- 1. April: Martin Fabian, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Werfen
- 9. April: Michael Unverdorben, Sportjournalist
Mai
- 3. Mai: Doris Günther, Snowboarderin
Juni
- 6. Juni: Barbara Sieberth, Gemeinderätin der Bürgerliste in der Stadt Salzburg
- 12. Juni: Walter Larionows, Fußballspieler beim SAK 1914
- 19. Juni: Marios Joannou Elia in Pafos, Zypern, Komponist
Juli
- 15. Juli: Oliver David, in Los Angeles, Trainer des EC Red Bull Salzburg
- 18. Juli: Marc Mayer, Langläufer und Sohn von Walter Mayer
September
- 2. September: Alexander Schriebl, Fußballspieler
- 17. September: Marco Pewal, Eishockeyspieler bei EC Red Bull Salzburg
- Aufgezählter Listeneintrag
November
- 5. November: Anastasia Wolkenstein, Intendantin des Jazz & The City Festivals
- 16. November: Gerhard Tremmel in München, Bayern; Fußballspieler von Red Bull Salzburg
Dezember
- 22. Dezember: Wolfgang Mayer in Oberndorf, Landesgeschäftsführer der Salzburger Volkspartei
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Johann Ferstl, Bürgermeister von Fuschl am See
Jänner
- 11. Jänner: Leopoldine Wojtek, Grafikerin, Schöpferin des Logos der Salzburger Festspiele
- 31. Jänner: Margit Angerer in London, Großbritannien, ungarische Opern- und Konzertsängerin, die bei den Salzburger Festspielen von 1930 debütierte
Februar
- 22. Februar: Josef Brandstätter, Präsident der Salzburger Stadtwerke und des Salzburger Fußball-Verbandes sowie Gründer des Fußballvereins Austria Salzburg
März
- 21. März: Heinrich Pflanzl in Großgmain, Salzburger Sänger
- 29. März: Kay Krasnitzky in Bad Gastein, Grafiker und Bildhauer
- 30. März: Heinrich Zimburg in St. Johann im Pongau, Kurdirektor und Lokalhistoriker, Herausgeber der "Bad Gasteiner Badeblätter"
April
- 4. April: Josef Ausweger, weiland Zweiter Landtagspräsident und Präsident der Salzburger Handelskammer
- 17. April: Ewald Balser, Schauspieler bei den Salzburger Festspielen
- 21. April: Sebastian Achorner in Kufstein in Tirol, Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Ordinariatskanzler, Domkapitular und Generaldechant für den Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg
Juni
- 19. Juni: Friderica Derra de Moroda, Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin
August
- 1. August: Michael Seer in der Stadt Salzburg, Geistlicher Rat, Priester
September
- 26. September: Erich Gebert in der Stadt Salzburg, ein Salzburger nationalsozialistischer Wirtschaftsfachmann
- 28. September: Johanna Stephan senior in Eugendorf, Gastwirtin vom Landhotel Gschirnwirt
Oktober
- 17. Oktober: Jean Améry in Salzburg, Hotel Österreichischer Hof (Selbstmord), Journalist
- 25. Oktober: Hermann Grengg, Dipl.-Ing. DDr., Vorstandsmitglied der Alpen-Elektrowerke (AEW) und Direktor der Tauernkraftwerke Kaprun
- 30. Oktober: Karl Maier, Halleiner Maschinenbauer und Gründer der Emco Maier Ges.m.b.H.
November
- 10. November: Theo Lingen in Wien, Schauspieler und zwei-Tage-Bürgermeister von Strobl
Dezember
- 8. Dezember:
- ... Josef Horak in Salzburg, Salzburger Gewerkschaftsfunktionär und SPÖ-Politiker
- ... Franz Permanschlager, Bürmooser Kaufmann und Bürgermeister der Gemeinde Lamprechtshausen
- 14. Dezember: Salvador de Madariaga, Diplomat und Schriftsteller
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1978 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1978"