Karl-Steinocher-Fonds

Der Karl Steinocher Fonds ist eine Einrichtung nach dem Salzburger Stiftungs- und Fondsgesetz.

Allgemeines

Der Zweck und das Ziel des Karl-Steinocher-Fonds ist die Dokumentation und Förderung der Erforschung der Salzburger Gesellschaftsgeschichte.

Der Fonds ist eine Servicestelle für Geschichtskultur und anwendungsorientierte Wissenschaft. Er bietet Fachliteratur aus ihrer Bibliothek, historische Zeitschriftenbestände, Dokumente, Sachkultur, Oral Histories, historische Fotobestände, Beratung und Hilfestellung, kritische Reflexion und eine aktive Gesprächskultur an.

Geschichte

Nach dem Ausscheiden von Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher 1978 wurde der Fonds gegründet. Bis 1986 hatte Rudolf Ardelt die wissenschaftliche Leitung inne. Ingrid Bauer war seine Nachfolgerin. Der jetzige Geschäftsführer ist seit 2000 Peter Gutschner. Ein Kuratorium unterstützt und berät die Geschäftsführung.

Das Stadtarchiv Salzburg beherbergt das Archiv des Karl-Steinocher-Fonds, eine Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Salzburg.

Aufgaben

  • Geschichte der Arbeiter(kultur)bewegung
  • Geschichte der Sozialdemokratie
  • Geschichte der Arbeit
  • Demokratische Geschichtskultur
  • Salzburger Landesgeschichte

Weiters wurde in den letzten 25 Jahren eine Bibliothek, ein Archiv, eine Oral-History-Sammlung und ein Fotoarchiv aufgebaut.

Quelle