1986
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1982 |
1983 |
1984 |
1985 |
1986
| 1987
| 1988
| 1989
| 1990
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1986:
Ereignisse
In diesem Jahr
... kostet in einem Salzburger Wirtshaus eine Halbe Bier zwischen öS 19,-- und öS 21,--, Spezialbier und offenes Pils bis zu öS 28,--, ein Viertel österreichischer Wein öS 24,-- bis öS 32,--, Mineralwasser und Limonaden zwischen öS 13.-- und öS 18,--; für einen Schweinebraten mit zwei Beilagen in der Spitzenklasse werden bis zu öS 90,--, aber es gibt auch Wirtshäuser, in denen er nur öS 55,-- kostet; in Heurigenbetrieben kosten zehn Dekagramm Kartoffelsalat zwischen acht und 25 Schilling;[1]
- Personalia
- ... wird Johann Kurz Kooperator in St. Johann in Tirol
- ... wird Peter Mooslechner Direktor der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik
- ... wird Erwin König Direktor der Karl-Heinrich-Waggerl-Hauptschule in Wagrain
- ... wird Stefan Prähauser Obmann der SPÖ-Wals-Siezenheim
- ... wird Karl Mitterhauser Direktor der Hauptschule Saalfelden-Markt
- ... wird Hartwig Gollackner Direktor der Volksschule Zell am See
- ... wird Anton Thiel Vorstandsmitglied des Salzburger Kunstvereins
- ... verlässt Rudolf Ardelt die Universität Salzburg und wird ordentlicher Professor an der Universität Linz
- ... gründet Egon Putzi die Semiconductor Equipment und Zubehör (SEZ)
- ... wird Otto Schenk Mitglied des Festspieldirektoriums
- ... übersiedelt Gottfried Reinhardt von Salzburg nach Los Angeles
- ... wird Wolfgang Radlegger Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... wird Günter Brucher zum Ordinarius für Österreichische Kunstgeschichte an der Universität Salzburg ernannt
- ... wird Prof. Josef Riedmann, Kapellmeister der Bürgermusik Zell am See, der Berufstitel "Professor" verliehen
- ... wird Alexander Salzmann Bürgermeister von Hof bei Salzburg
- ... wird Ernst Hintermaier Leiter des Archivs der Erzdiözese Salzburg
- ... wechselt Wolfgang Feiersinger zu SV Austria Salzburg
- ... tritt Silverius Zraunig in den Salzburger Landesdienst ein
- ... wird Andreas Jakober zum Diakon geweiht
- Sonstige Ereignisse
- … entsteht Johannes der Täufer, eine Plastik von Veva Toncic
- .. wird der Heilige Florian beim neuen Tonibauerhof in Seeham aufgestellt
- ... wird der Greisberger Lebensbaum geschaffen
- ... wird die Plastik Johannes der Täufer im Landeskrankenhaus aufgestellt
- ... wird der Bildstock in der Albert-Schweiger-Straße in Itzling aufgestellt
- ... wird das alte Wetterkreuz Urthalergut in Thalgau durch ein neues Kreuz ersetzt
- ... werden die Reliefs am Eggerwirt in St. Michael geschaffen
- ... wird das Marterl Rudi Fischer in Weißbach aufgestellt
- ... wird der Bildstock Klampfererbauer in Saalfelden errichtet
- ... wird das Marienbildnis am Stöcklkramerhaus in Saalfelden restauriert
- … beginnt die Renovierung der Kapelle zum Guten Hirten in Obertrum
- ... erhalten 59 Betriebe das Kurgütesiegel Salzburg
- ... erscheint die Haus- und Hofchronik Eugendorf im Verlag Neumarkter Druckerei und Verlag
- ... wird der Kindergarten Thomatal eröffnet
- ... wird der Kulturverein Tauriska gegründet
- ... erscheinen die Salzburger Beiträge zur Volkskunde erstmals
- ... nimmt die Halleiner Arbeitsinitiative ihre Arbeit auf
- ... findet erstmals das Halleiner Stadtfest statt
- ... erscheint das Dehio Handbuch der österreichischen Kunstdenkmäler, Salzburg Land und Stadt
- ... wird im Stiftsmuseum Mattsee eine Sonderschau über Anton Diabelli gezeigt
- ... wird die Eishockeysektion des PSV Salzburg gegründet
- ... erscheint erstmals das "Salzburg Archiv", das vom Verein Freunde der Salzburger Geschichte herausgegeben wird
- ... wird das Salzburger Freilichtmuseum aus dem SMCA ausgegliedert und als selbständiges Landesmuseum installiert
- ... wird das Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif eröffnet
- ... wird die Sony DADC Austria AG unter dem Namen DADC Austria mit Firmensitz in Anif-Niederalm gegründet
- ... brennt nach Brandstiftung der Bauernhof Weingarten in Sam im Nordwesten des Salzburger Stadtteils Langwied nieder; der Täter wurde nie gefunden;
- ... wird erstmals ein Band der monografische Reihe "Salzburger Beiträge zur Volkskunde" herausgegeben
Jänner
- 2. Jänner: wird die renovierte Heinzlkapelle Spöcklberg neu geweiht
- 18. Jänner: auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg findet die Staatsmeisterschaft im Querfeldein-Radfahren statt
- 25. Jänner: aus Sicherheitsgründen wird die Obuslinie 7 in einen elektrifizierten Nordast und einen mit Dieselbussen betriebenen Südast geteilt
- 28. Jänner: der Salzburger Landesbeauftragte für kulturelle Sonderprojekte, Prof. Alfred Winter, gründet den Kulturverein Tauriska zur Förderung eigener Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern
März
- 4. März: der Seebachfall in einem Seitental des Obersulzbachtals im Oberpinzgau wird als Naturdenkmal unter Schutz gestellt
April
- 18. April: Erstlandung einer British Airways Concorde am Flughafen Salzburg
- 26. April: das Reaktorunglück in Tschernobyl hat auch Auswirkungen auf Salzburg, in Salzburg werden in den darauffolgenden Tagen Freibäder gesperrt, Sportveranstaltungen abgesagt und der Verkauf von Frischgemüse und Milch eingeschränkt
- 27. April: wird der USV Hintersee gegründet
- 28. April: Oberschulrat Michael Aigner wird Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
Mai
- 12. Mai: Verteidigungsminister Friedhelm Frischenschlager tritt zurück
- 14. Mai: gewinnt im Lehener Stadion Österreich ein freundschaftliches Fußball-Länderspiel gegen Schweden mit 1:0
- 26. Mai: wird der Lions Club Salzburg Aigen Elsbethen gegründet
- 30. Mai: Edith, Peter und sein Vater Helmut Krackowizer gründen das mosaik reiseservice in der Stadt Salzburg-Itzling
Juni
- 8. Juni: auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
- 29. Juni: wird Anacletus Ngenza zum Priester geweiht
Juli
- 1. Juli:
- ... wird der nachmalige Bischofsvikar Johann Reißmeier zum Priester geweiht; 1992 wird er zum Pfarrer von Siezenheim bestellt
- ... wird Michael Struzynski im Salzburger Dom durch Missionsbischof Erwin Kräutler aus Brasilien zum Priester geweiht
August
- In diesem Monat
- ... wird August Zittel Pfarrer von Eben im Pongau
- 1. August: avanciert der spätere Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, Hans Jörg Bachmaier, zum Personalchef des Magistrats
- 12. August: die Dieselbuslinie S von Walserfeld zum Salzburg Hauptbahnhof wird als Obuslinie 77 elektrifiziert
- 18. August: kommt das Stück "Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard zur Uraufführung
- 23. August: wird "… Missa est" von Helmut Eder in einem Festkonzert der Salzburger Festspiele zum 25-jährigen Jubiläum des auch in Salzburg sehr aktiven "Internationalen Musikzentrums" uraufgeführt
- 28. August: Explosionsunglück bei der Firma Kässbohrer in Salzburg-Taxham, bei dem zwei Tote und acht verletzte Feuerwehrmänner zu beklagen sind
- 31. August: Oberschulrat Direktor Michael Aigner tritt in den Ruhestand
Oktober
- 3. Oktober: wird die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg im Süden der Stadt Salzburg eröffnet
- 10. Oktober: Dr. med. Thomas Irnberger, späterer Facharzt für Radiologie in der Stadt Salzburg, wird zum ärztlichen Leiter des privaten "Ambulatoriums für Digitale Diagnostik" in Salzburg bestellt
- 19. Oktober: wird der moderne Schießstand in Form eines Anbaues zum Heimathaus Maxglan vom 1. Schützenverein Maxglan 1901 in der Stadt Salzburg eröffnet
November
- 2. November: tritt Franz Stadlhuber nach 32 Jahre als Obmann der Kameradschaft Anif-Niederalm-Neuanif zurück
- 7. November: Kurt Wessely wird mit dem René-Marcic-Preis ausgezeichnet
- 21. November: wird die Strucker-Kaserne in Tamsweg offiziell eröffnet
- 23. November: finden die Nationalratswahlen statt
Dezember
- 21. Dezember: erreicht die Tennisspielerin Barbara Pollet mit Platz 192 in der WTA-Rangliste ihr bestes Karriereranking
Geboren
In diesem Jahr
- ... Stefan Lienbacher in Golling an der Salzach, Hüttenwirt des Carl-von-Stahl-Hauses
- ... Tarik Mete, Abgeordneter zum zum Salzburger Landtag und ehemaliger Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreichs
- ... Michaela Fischer, Gemeinderätin der Stadt Salzburg
- ... Thomas Scheuerer, Direktor der Mittelschule Neukirchen am Großvenediger
Jänner
- 22. Jänner: Kelsey Wilson, kanadischer Eishockeyspieler
Februar
- 1. Februar: Johan Vonlanthen, ehemaliger Fußballspieler von Red Bull Salzburg
März
- 7. März: Markus Steinhöfer, deutscher Fußballspieler
- 21. März: Franz Schiemer, Fußballspieler von Red Bull Salzburg
April
- 9. April: Lukas Schweighofer in der Steiermark, Redakteur und Moderator im ORF Landesstudio Salzburg
- 29. April: Christian Pirchner, Judoka und Ranggler, insbesondere mehrfacher Hundstoa-Hågmoar
Juni
- 2. Juni: Margret Altacher, Skirennläuferin
Juli
- 18. Juli: Patrick Telawetz, Tennisprofi
- 29. Juli: Florian Koch in Hallein, Salzburger Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreichs
September
- 1. September: Matthias Walkner in Kuchl, Motorsportler und erster österreichischer Sieger der Rallye Dakar (auf KTM)
- 5. September: Johannes Fürstaller, Mag., Bürgermeister der Gemeinde Ebenau
- 15. September: Stefan Ebner, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 21. September: Hermann Höllwart, Judoka und Ranggler, insbesondere mehrfacher Hundstoa-Hågmoar
Oktober
- 17. Oktober: Michaela Herlbauer in Linz, Triatholon-Sportlerin
November
- 9. November: Julian Eberhard in Saalfelden am Steinernen Meer, Salzburger Biathlet
- 17. November: Florian Klein in Linz, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
Dezember
- 5. Dezember: Asdin El Habbassi in Hallein, ÖAAB-Landesobmann, ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Hanns Rabitsch, Mesner und ein Salzburger Weihnachtskrippenbauer aus Liefering
Jänner
- 22. Jänner: Kelsey Wilson in Sault Ste. Marie, Kanada, Eishockeyspieler
- 29. Jänner: Albert Birkle in der Stadt Salzburg, Professor, Maler und Zeichner
Februar
- 17. Februar: Hans Glaser junior in der Stadt Salzburg, ein Salzburger Verleger aus der Familie Glaser
- 19. Februar: Kurt Kobliha, Oberamtsrat, erster Landesleiter der Salzburger Berg- und Naturwacht
März
- 9. März: Ignaz Molnar, Trainer von Austria Salzburg
- 15. März: Lelio Spannocchi, österreichischer Politiker und Landesbeamter
- 29. März: Franz Unterlaß, Direktor der Volksschule Altenmarkt im Pongau und Elixhausen
April
- 17. April: Josef Katholnigg in der Stadt Salzburg, Oberlehrer, Schulleiter der Tennengauer Volksschule St. Martin am Tennengebirge und der Flachgauer Volksschule Anif
- 27. April: Franz Baumgartner, Direktor der Volksschule Elsbethen
Mai
- 18. Mai: Peter Wehle in Wien, Komponist, Autor und Kabarettist
Juni
- 13. Juni: Alois Leiminger, ehemaliger Direktor der Volksschule Liefering I
- 24. Juni: Manfred Reiffenstein in Wien, Ingenieur
Juli
- 1. Juli: Herbert Miehsler, Univ.-Prof., Professor für Internationales Recht an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Mitbegründer des Instituts für Völkerrechts und ausländisches öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
- 21. Juli: Fritz Stainer, Direktor der Volksschule Anif
- 27. Juli: Leo Wildner, Landesfinanzdirektor
August
- 5. August: Rolf Weinberger in Werfen, Industrieller
- 21. August: Anna Rauchenbichler, Besitzerin des Bräugasthofes in Lofer
September
- 10. September: Germana Gaunersdorfer, Direktorin der Mädchenhauptschule Nonntal
Oktober
- 11. Oktober: Robert Scholz, Pianist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 19. Oktober: Balthasar Linsinger in Tamsweg, Pfarrer
November
- 4. November: Franz Pagitz in der Stadt Salzburg, Dr., Historiker und Archivar
- 9. November: Aenne Michalsky in Wien, Sopranistin
- 16. November: Johann Löcker in Leogang, Priester
Dezember
- 28. Dezember: Ulrich Holzschuh im Kapuzinerkloster in Ried im Innkreis, Kapuzinerpater und Salzburger Landesschützenkurat
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1986 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1986"