Rudolf Ardelt
Rudolf Gustav Ardelt (* 27. Mai 1944 in Bad Hall, Oberösterreich) ist ein österreichischer Historiker.
Salzburgbezug
Ab 1962 studierte Rudolf G. Ardelt Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien und ab 1964 an der Universität Salzburg. 1969 promovierte er bei Fritz Fellner und Erika Weinzierl, wo er am Institut für Geschichte als Assistent tätig war. 1982 habilitierte er sich über das Thema "Friedrich Adler. Probleme einer Persönlichkeitsentwicklung um die Jahrhundertwende" zum Universitätsdozenten für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Nach der Habilitation wurde er mit der Leitung der neu gegründeten Salzburger Außenstelle des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung in Salzburg betraut. 1986 verließ er Salzburg und wurde zum ordentlichen Universitätsprofessor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Johannes-Kepler-Universität Linz berufen.
Beiträge
- Die Ära des "Christlichen Ständestaates" in Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung
- "Neugestaltung" als Gauhauptstadt - Salzburg in der NS-Zeit in Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung
- in Nationalsozialismus und Krieg
Weiterführend
Für Informationen zu Rudolf Ardelt, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Rudolf Ardelt"