Kasperlgutmarterl
Das Kasperlgutmarterl ist ein Marterl in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geschichte
Jahr und Grund der Errichtung sind unbekannt, jedoch berichten mündliche Quellen, dass es eine Erinnerungsstätte an einen gefallenen Kasperlgut-Sohn sein soll, was eine aufgestellte Soldatenfigur bestätigen könnte. Das Marterl wurde 2006 entfernt und vielleicht zerstört.
Beschreibung
Das Marterl steht auf der linken Seite der Hofzufahrt zum Kasperlgut im Gestrüpp und Bergen von Erdanhäufungen. Das Marterl stammt aus der Produktion des Thalgauer Zementziegelwerkes. In der Säule ist vorne eine schmale Öffnung zur Ablage einer Kerze. Der Kasten aus Beton ist bis zum Giebel 70 cm hoch. Gedeckt ist der Kasten durch ein Eternitdach, das 10 cm über die Mauerränder kragt.Die Vorderseite ist weiß gestrichen und mit einem verglasten, 30 mal 40 cm großen, Eisengitter versehen. Der Kastenkörper schließt an der Rückseite fast eben mit dem Sockel ab. Zwei Wacholdersträuche verdecken das Marterl fast vollständig.
In der leicht gewölbten Nische steht eine 30 cm hohe Muttergottes von Lourdes. Die Farben bereits stark verblasst. Davor stehen drei kleine Engel und ein knieender Soldat aus dem 1. Weltkrieg aus Gips. Zwei kleine Glasstürze und ein Strauß Plastikrosen befinden sich ebenfalls in der Nische.