Kategorie Diskussion:Flora
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die "Orchideen", die "Lippenblütler" und auch die "Rosengewächse" sind an sich auch Unterkategorien und gehörten so in die obere Hälfte der digitalen Seite, meine ich. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 20:54, 15. Okt. 2021 (CET)
- Kategorien sortieren sich selbst automatisch alphabethisch erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 08:21, 16. Okt. 2021 (CET))
- Lieber Peter, ich meine was anderes. Der Großteil der Pflanzenfamilien findet sich im Ordner "Unterkategorien" von Flora, einige wenige aber ("Orchideen", "Lippenblütler", "Rosengewächse") in einer eigenen Kategorie "Seiten in der Kategorie "Flora" und die verstreut unter den einzelnen Pflanzennamen --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 10:40, 16. Okt. 2021 (CET)
- Ja, das ist schon klar, dass man nicht auf einen Blick in den Unterkategorien deren Unterkategorien sehen kann. Wenn du auf den dunkelblauen kleinen Pfeil bei der Kategorie:Blütenpflanzen klickst, werden deren Unterkategorien angezeigt, klickst du dort auf die Kategorie:Einkeimblättrige Blütenpflanzen, so werden deren Unterkategorien angezeigt und dort ist z. B. die Kategorie:Orchideen.
- Dieses Kategorienprinzip wird im gesamten SALZBURGWIKI angewendet: Mutterkategorie = oberste Ebene → Unterkategorie → deren Unterkategorien usw.
- erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 11:25, 16. Okt. 2021 (CET))
- Andere Frage: Im Allgemein-Ordner von Kapitel:Flora sind derzeit angeführt: "Orchideen", "Lippenblütler" und "Rosengewächse" nicht aber die anderen Familien der Blütenpflanzen. Das scheint nicht ganz logisch. Gleichzeitig sollten als direkte Unterkategorie der Kategorie:Flora die
* ► Balsaminengewächse (2 S) * ► Berberitzengewächse (1 S) * ► Birkengewächse (5 S) * ► Braunwurzgewächse (1 K, 1 S) * ► Brennnesselgewächse (1 S) * ► Dickblattgewächse (1 S) * ► Glockenblumengewächse (3 S) * ► Heidekrautgewächse (4 S) * ► Kürbisgewächse (1 S) * ► Magnoliengewächse (1 S) * ► Mohngewächse (1 S) * ► Nelkengewächse (2 K, 9 S) * ► Primelgewächse (2 S) * ► Schmetterlingsblütler (1 S) entfernt werden, jedenfalls sollen alle Familien nebeneinander den gleichen Rand erhalten.
- Die oben genannten Arten sind nicht unmitttelbar Unterkategorien des Ordners Flora. Unterkategorien der Flora sind primär Algen, Moose, die verschiedenen Familien der Farne, Bärlappgewächse (samt deren Untergliederungen), Schachtelhalme, sowie Gefäßpflanzen (leider auch als Kategorie auch in der Einzahl "Kategorie:Gefäßpflanze" vorhanden), Nadelhölzer und Bedecktsamige Pflanzen, natürlich lassen sich auch einkeimblättrige Pflanzen und zweikeimblättrige Pflanzen hier durchaus anführen. Auch die Kategorie "Baum" passt durchaus hierher. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:07, 16. Okt. 2021 (CET) P.S. Wir können uns gelegentlich gerne einmal in einem Kaffeehaus treffen und auf einem Laptop das direkt online besprechen und erläutern.
- Lieber Reinhard, wohl hat sich bisher keiner so wirklich mit dem Aufbau der Flora beschäftigt und ausgekannt. Der bisherige Aufbau erfolgte sozusagen an Hand der Kategorieanordnungen in den einzelnen Artikeln. Sie diese nicht korrekt, erfolgte zwangsläufig auch eine falsche Unterkategorisierung. Leider sehe ich auf meinen Spezialseiten ja nur "gewünschte Kategorien", nicht aber zu welche Unterkategorie sie gehören.
- Es gibt zwei Lösungen: Du erstellst mir eine Liste, von oben beginnend, wie das Kategoriensystem aufgebaut werden sollte. Zweite Möglichkeit: Du klickst eine Kategorie an - zum Beispiel Kategorie:Orchideen, öffnest dort den Bearbeitungsmodus und korrigierst die darin enthaltene Kategorie zur nächst höheren erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 13:39, 16. Okt. 2021 (CET))
- Lieber Peter! Herzlich bedanke ich mich für die Anleitung. Technisch bin ich immer wieder wenig wendig, bitte um Verständnis.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 16:50, 16. Okt. 2021 (CET)