Klamm Tunnel

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1928, Blick aus den oberen Klamm Tunnel in den unteren (Sternbaum-Tunnel).
1928, Klammbrücke über die Gasteiner Ache, Portal des unteren Klamm Tunnels.

Der Klamm Tunnel ist ein zweiteiliges Tunnelwerk, durch das die Tauernbahn verläuft.

Beschreibung

Kurz nach dem Beginn der Tauernbahn im Bahnhof Schwarzach-St. Veit verlässt die Trasse das Salzachtal und führt in einer 90-Grad-Kurve nach Süden mit Anstieg in das Gasteiner Tal. Auf einer Höhe von 755 m ü. A. beginnt der erste Klamm Tunnel, der "untere Klamm Tunnel", mit einer Länge von 740 m. An seinem Südende auf 767 m ü. A. überquert die Trasse die Gasteiner Ache auf der Grenze der beiden Bezirk Pongau und Pinzgau, um danach in den zweiten, den "oberen Klamm Tunnel", zu führen. Dieser hat eine Länge von 440 m und endet auf 797 m ü. A.

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 21. April 2023)

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Tauernbahn"