Krähenverwandte
Die unten aufgelisteten, im europäischen Raum lebenden Krähenverwandten (Corvidae), auch unter dem Namen Rabenvögel bekannt, kommen mehrheitlich auch im Bundesland Salzburg vor.
Allgemeines
Es handelt sich um mittelgroße bis große, kräftig gebaute Vögel, die zur artenreichen Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zählen. Sie stehen auf starken Füßen und sind mit einem kräftigen Schnabel ausgestattet. Es sind hoch entwickelte und kluge Vögel, die als wachsam und lernfähig bekannt sind. Sie fallen als gesellig auf und treten daher oft in Trupps in Erscheinung. Es handelt meist sich um Allesfresser. Daher zählen zu ihrem Speiseplan vielfach gleichermaßen Insekten, Samen, Nüsse, Beeren, Abfälle, aber auch Eier und Jungvögel anderer Arten. Letzteres prägt in Verkennung biologischer Gesetzmäßigkeiten oft ihren schlechten Ruf.
Bei den Krähenverwandten sind die Geschlechter gleich gefärbt. Sie nisten meist in einem Reisignest in einer Baumkrone.
Zu den Krähenverwandten zählende Vögel
- Blauelster, kommt auf der Iberischen Halbinsel, sowie in Ostasien vor
- Elster
- Eichelhäher
- Unglückshäher
- Tannenhäher
- Dohle
- Alpenkrähe
- Alpendohle
- Saatkrähe
- Nebelkrähe
- Rabenkrähe, auch Aaskrähe genannt
- Kolkrabe
- Wüstenrabe, brütet in Wüste und Trockensteppe;
- Borstenrabe, brütet in Gebirgswüsten;
Quelle
- Mullarney, Killian; Zetterström, Dan; Svensson, Lars: Der Kosmos Vogelführer, Große Ausgabe, S.360-369.