Kreuzigungsgruppe am Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Kreuzigungsgruppe am Lungauer Heimatmuseum Tamsweg ist ein religiöses Kleindenkmal in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.
Geschichte
Die Kreuzigungsgruppe entstand nach 1742. Sie stammt aber aus der Zeit vor der Umwidmung des ehemalige Bürgerspital zum Lungauer Heimatmuseum Tamsweg (1962).
Beschreibung
Die 1,8 mal 2,3 m große, dreiteilige Kreuzigungsgruppe befindet sich oberhalb des Eingangs zur Kapelle des ehemaligen Bürgerspitals St. Barbara . Sie ist aus Holz geschnitten und bemalt. Sie besteht aus aus Christus im Dreinageltypus an einem schwarz bemaltem Holzkreuz, der schmerzensreichen Maria und dem heiligen Johannes.