Kreuzlehengraben

Der Kreuzlehengraben ist nach dem Taleingang bei Maishofen der dritte von mehreren nach Süden ausgerichteten Seitentälern des Pinzgauer Glemmtales.
Geografie
Er zweigt westlich des Ortszentrums von Viehhofen beim Kreuzerlehen vom Haupttal nach Süden ab und liegt zwischen dem Schrambachgraben im Osten und dem Exenbachgraben im Westen.
Wie der Exenbachgraben ist auch der Kreuzlehengraben - ausgenommen die Gebiete der Kasparnalm und der Kornreitalm - bis hoch hinauf bewaldet. An seinem oberen Ende befinden sich in einem Halbkreis von Osten nach Westen die Schmittenhöhe, der Kettingkopf, die Kesselscharte und der Maurerkogel.
Darunter liegen an der orografisch linken Talseite die Moserbauern Hochalm und Moserbauernalm. Der Kreuzlehengraben wird von einem in der Topografischen Österreichischen Karte (1:25 000) nicht namentlich benannten Bach entwässert.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3220 – Ost Saalbach, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).