Lourdeskapelle (St. Michael im Lungau)
Die Lourdeskapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
Der Kapellenbildstock wurde von der Ururgroßmutter des heutigen Besitzers im Juni 1888 zum Gedächtnis an ihren in der Mur ertrunkenen Mann erbauen. Ausgeführt wurde der Bau von italienische Baumeister. 1988 wurde in einem Projekt der Hauptschule St. Michael die Kapelle mit Schindeln gedeckt und ein Bänderzaun errichtet. Bis 2000 führte eine Baumallee zur Kapelle.
Beschreibung
Der 5,9m hohe Kapellenbildstock steht an der Ecke Pfarrfeldstraße - Schwimmbadweg. Er ist aus Steinen gemauert und steht auf einem Sockel. Der spitzbogige, profilierte Eingang ist nach Süden ausgerichtet. Die Vorderseite ziert ein Gurtgesims, in Traufenhöhe ein gekehltes Kranzgesims. Im steilen Giebeldreieck ist ein achtzackiger Stern angebracht. Ein steiles Satteldach mit Lärchenschindeln gedeckt, schließt das Bauwerk nach oben ab. Am First befindet sich eine Blechkugel, das Kreuz ist aber schon abgebrochen.
Der Innenraum ist halbrund mit Steinen ausgemauert, die Decke wird von einem Kreuzrippengewölbe gebildet. In der Grotte steht eine Lourdes-Madonna mit blauer Schärpe und einem Rosenkranz.