Lozotaenia forsterana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lozotaenia forsterana (Pyralis forsterana Fabricius, 1781) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

L. forsterana ist in Salzburg bisher nur aus den Gebirgsregionen der Zonen III (Schieferalpen), IV (Zentralalpen) und V (Lungau) bekannt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Dementsprechend ist die Höhenverbreitung im Land von 1680 - 2100 m dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Über den natürlichen Lebensraum liegen aus Salzburg keine Daten vor. Razowski (2001) gibt für Mitteleuropa Feuchtstellen, Nadelwälder und Torfmoore, besonders im Gebirge an. Die Falter fliegen in einer Generation pro Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2015).

Biologie und Gefährdung

Für die Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land liegen zu wenig Daten vor, insbesondere fehlen Informationen zur Lebensweise und zum Lebensraum. Auch die Entwicklungsstadien wurden in Salzburg noch nicht nachgewiesen. Die Raupen leben zwischen versponnenen Blättern, als Nahrungspflanzen nennt Razowski (2001) Ledum, Vaccinium, Stachys (Ziest), Hedera helix (Efeu), Lonicera (Geißblatt), Ribes (Johannisbeeren), Larix decidua (Lärche), Picea abies (Fichte) und Abies alba (Tanne).

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Lozotaenia forsterana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen