Mosaik Salzburger Bürger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Mosaik Salzburger Bürger ist ein Wandbild im Salzburger Stadtteil Taxham.

Geschichte

Die weitgehend identischen Wohnhochhäuser Guritzerstraße 21, 23, 25, 27 und 29 wurden in den Jahren 1964/65 als Teil der Großwohnanlage Taxham errichtet. Das Mosaik ist mit "LS" signiert, es ist eine 1965 entstandene Arbeit von Lucas Suppin.

Beschreibung

Das zwei mal vier Meter große Mosaik befindet sich an der Nordfassade des Wohnhochhauses in der Guritzerstraße 29. Es ist in einer blau gerahmten Kartusche mit goldfarbenem Grund zu sehen. Bekrönt wird sie von einer Sonnenbarke. Dargestellt sind drei Standesvertreter in der Tracht des 17. Jahrhunderts vor den Toren der Stadt Salzburg. Die linke Figur, vermutlich ein Baumeister, hält Zirkel und Hammer, die mittlere ein Buch und eine Schriftrolle und die rechte, vermutlich ein Kaufmann,eine Waage. Am unteren Ende des Mosaiks steht das Wappen der Stadt Salzburg, links von den Männern sind Bausteine und ein Wagenrad, rechts ein Krug und ein Fass zu sehen.

Quelle