Sankt Rupert-Mosaik

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Sankt Rupert- Mosaik ist ein Fassadenschmuck am Haus Guritzerstraße 23 im Stadtteil Taxham der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die weitgehend identischen Wohnhochhäuser Guritzerstraße 21, 23, 25, 27 und 29 wurden in den Jahren 1964/65 als Teil der Großwohnanlage Taxham errichtet. Das Rupertmosaik schuf der Salzburger Künstler Karl Weiser im Jahr 1965.

Beschreibung

Das 1,5 mal 3 Meter große Mosaik befindet sich an der nordöstlichen Fassade des siebenstöckigen Wohnblockes in der Guritzerstraße 23 auf Höhe des 2. und 3. Obergeschosses. Das Mosaik besteht aus Glassteinchen. Das Bild war ursprünglich in einem unregelmäßigem Umriss, seit der Errichtung einer Wärmedämmung befindet es sich in einer hochrechteckigen Vertiefung.

Das Mosaik stellt den heiligen Rupert von Salzburg dar. Stab und Kopfbedeckung weisen ihn als Bischof aus. Die rechte Hand erhebt er zum segnenden Gruß, das Haupt ist von einem goldfarbenem Heiligenschein umgeben. Er trägt einen rote Umhang über einem lilafarbenem Kleid. Zu seinen Füßen liegt ein Löwe, der den Blick auf Rupert gerichtet hat und den Schwanz schützend um ein Salzfass legt. Vor dem Löwen sieht man die Signatur "KW 1965". Unter dem Bild kann man in farbigen Mosaiklettern: "ST. RUPERTUS SCHÜTZE DEIN LAND!" lesen.

Quelle