Nematopogon robertella

Nematopogon robertella (Phalaena robertella Clerck, 1759) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Adelidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
N. robertella ist aus allen Zonen von Salzburg bekannt (Embacher et al. 2011). Südlich der Kalkalpen sind bisher allerdings nur wenige Fundorte bekannt. Es ist dennoch zu erwarten, dass die Art auch in den Tälern der Hohen Tauern und in den Schieferalpen weit verbreitet gefunden werden kann, doch sind diese Regionen noch sehr schlecht erforscht. Die bekannte Höhenverbreitung im Land Salzburg erstreckt sich von 400 bis 1 500 m ü. A. (Kurz & Kurz 2015). Lebensraum der Art sind nadeldominierte Wälder, wie Fichten- und Tannenwälder, aber auch Buchen-Fichten-Tannen-Mischwälder, sowie laubdominierte Gehölze mit einem Anteil an Nadelgehölzen. N. robertella fliegt aber auch in angrenzenden Schlag- und Hochstaudenfluren, Wiesen und Heidekrautflächen. Die Tiere treten in einer Generation von Mai bis Juli auf (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
N. robertella ist in Salzburg ungefährdet. Sie dürfte in den weiten Nadelwaldgebieten der Hohen Tauern verbreitet sein und wird auch in den nördlichen Landesteilen häufig gefunden. Die Entwicklungsstadien sind in Salzburg nicht nachgewiesen, doch leben die Raupen, wie diejenigen der verwandten Arten, vermutlich in einem Sack am Boden. Die Falter sind tagaktiv und fliegen besonders am Nachmittag und Abend.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 02 Oktober 2015].
- ↑ siehe Phänologie