PSvBG Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PSV Salzburg
PSV.jpg
Voller Name PSvBG Volley Salzburg AVL
Spitzname(n) PSvBG-Boys
Gegründet 1. September 2004
Stadion ULSZ Rif
Plätze/Mitglieder 800
Präsident/Obmann Ulrich Sernow
Trainer Ulrich Sernow
Adresse Hartmannweg 4a
5400 Hallein-Rif
E-Mail {{{email}}}
Homepage {{{homepage}}}

PSV Salzburg (PSvBG Salzburg) ist ein Volleyballverein mit einer Mannschaft in der 1. Bundesliga der Frauen.

Die PSVBG-Teams im Dezember 2014

Geschichte

Nachdem Volley Salzburg (ehemals Quadriga Salzburg, Paris Lodron Salzburg) finanziell nicht mehr in der Lage war, den Spielbetrieb in der 1. Spielklasse aufrecht zu halten, konnte mit Unterstützung des Polizeisportvereins Salzburg und Politikern aus dem Land Salzburg 2004 der PSV Volley Salzburg gegründet werden. Somit konnte man weiterhin Volleyball auf hohem österreichischem Niveau in Salzburg besichtigen. 2006 kam es zur Gründung einer Spielgemeinschaft mit VBG Salzburg (Volleyball-Gemeinschaft Salzburg), einem Damenverein der Women Volley League (1. Bundesliga). Nachdem der Hauptsponsor in der Folge der Finanzkrise seine Zuwendungen drastisch kürzen musste, stand die Spielgemeinschaft 2009 vor dem Aus. Als einziger Ausweg blieb ein Neuanfang im regionalen Spielbetrieb.

Vor der Saison 2010/11 übernahm Vereinsobmann Uli Sernow auch das Traineramt der Frauenmannschaft. In der 2. Bundesliga West wurde zwar das Aufstiegs-Play-off knapp verpasst, dafür konnte aber im Bewerb der verbliebenen Mannschaften der Meistertitel gefeiert werden. Weil beim Männerteam mitten in der Saison fast die komplette Mannschaft zum Ligakonkurrenten TV Oberndorf wechselte, wurde bis zum Meisterschaftsende mit der Unter-17-Mannschaft gespielt. Für 2011/12 wurde kein Männerteam mehr für die 2. Bundesliga genannt, die Frauen hingegen schafften die Rückkehr in die höchste Klasse.

Nach Platz neun 2012/13 steigerte sich das Frauenteam in der Folgesaison, zog ins Bundesliga-Play-off ein und belegte Rang sechs. 2014/15 forderte PSVBG im Viertelfinale den Favoriten Wildcats Klagenfurt und unterlag erst im dritten Spiel mit 2:3. Erneut schloss der Club die Bundesliga auf Platz sechs ab. Das Herrenteam war mit jungen Spielern ab 2014/15 wieder in der 2. Bundesliga aktiv.

Das Frauenteam hält sich seit dem Aufstieg 2011 durchgehend in der 1. Bundesliga.


Geschäftsstelle

Sportliche Abteilung

  • Manager: Ulrich Sernow

Spieler und Trainer

Aktueller Kader Damen 2023/24

Zuspiel

  • 3 Sarah Dedrick
  • 4 Maja Schöpfer

Mittelblock

  • 2 Lisa Sernow
  • 10 Marie Lacek

Hauptangriff

  • 8 Nataliia Ksendzuk
  • 9 Anastasiia Tyshchenko
  • 11 Patricia Maros

Diagonal

  • 12 Linda Gebetsroither

Universal

  • 5 Julia Ljubic
  • 7 Erna Garibovic

Libero

  • 15 Dominika Gozdzicka

Trainer

  • Ulrich Sernow

Bekannte Spieler

  • Christoph Blümel
  • Brad Gordon
  • Phillip Schneider
  • Marian Pascariuc
  • Toni Tuominen
  • Felix Reitsperger
  • Bernhard Strauss
  • Thomas Smogawetz
  • Thorsten Vetters
  • Thomas Reisenhofer
  • Thomas Klemm
  • Chris Seiffert

Titel und Erfolge

  • 2011: Meistertitel 2. Bundesliga West Damen
  • 2012: Aufstieg in die 1. Bundesliga Damen

Nachwuchs

  • 2006: Vizestaatsmeister U17
  • 2005: 3.Platz Staatsmeisterschaften U19

Quellen