Parafomoria helianthemella

Parafomoria helianthemella (Nepticula helianthemella Herrich-Schäffer, 1860) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae (Zwergminiermotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Völlig überraschend wurde am 3.9.2016 auf dem Gipfel des Wieslerhorns auf der Postalm (Zone II, Nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011) eine Mine von P. helianthemella gefunden. Der Fundort liegt in 1603 m Höhe, Lebensraum ist ein lückiger Halbtrockenrasen auf Kalkgestein (Kurz & Kurz 2019). Die Art kommt normalerweise nur an ausgesprochen warmen und trockenen Stellen vor, wurde in ähnlicher Höhenlage aber auch in Oberösterreich bereits einmal nachgewiesen (Klimesch 1990). Der südexponierte Lebensraum am Wieslerhorn entspricht jedenfalls dem üblichen Habitat der Art, auch wenn er in ungewöhnlicher Höhenlage liegt. Über die Generationsfolge der Art in Salzburg ist nichts weiter bekannt.

Biologie und Gefährdung

Die leere Fraßspur wurde in einem Blatt von Helianthemum glabrum (dem Kahlen Sonnenröschen) gefunden, welches im Lebensraum zahlreich auftrat. Weitere Informationen zur Biologie der Imagines sind aus Salzburg nicht bekannt. Obwohl in den Kalkalpen Salzburgs durchaus mit weiteren geeigneten Lebensräumen und damit Nachweisen der Art zu rechnen ist, wird sie vorerst als potentiell bedroht eingestuft, da geeignete Biotope durch touristische Erschließung oder almwirtschaftliche Nutzung sehr schnell zerstört sein können.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Parafomoria helianthemella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Klimesch, J. 1990: Die Schmetterlinge Oberösterreichs, Teil 6. Microlepidoptera I. – Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-332.
  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Juli 2019].