Peststein (Hof bei Salzburg)
Der Peststein ist ein Kleindenkmal in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.
Geschichte
Laut Überlieferung lag an dieser Stelle ein Pestfriedhof. Der Bildstock erinnert an die Pestjahre zwischen 1465 und 1495 oder 1597 und 1648. Wegen der Vielzahl von Todesfällen wurden große Gruben ausgehoben, die Leichen übereinander geschichtet und mit Erde zugedeckt. Obenauf kam ein Kreuz oder ein anderes religiöses Symbol, in Hof dieser behauene Stein.
Beschreibung
Die Fragmente des 0,8 m hohen Bildstocks stehen umgeben von Buchsbäumchen im Garten der Familie Scheffenacker. Er ist aus rotem Marmor gefertigt und wird gemeinhin als Peststein bezeichnet.
Seine Reste bestehen aus Sockel, Gesimsband und Aufsatzhäuschen. Die drei rundbogigen Felder lassen die Reliefs von Christus am Kreuz, St. Sebastian, dem Pestheiligen und Bischof Virgil erkennen.