Philipp Pelster
Philipp Pelster (* 1984 in Wuppertal, Deutschland) ist einer der beiden Salzburger Domorganisten.
Leben
Pelster studierte Kirchenmusik, Orgel und Musikwissenschaft in Salzburg, Karlsruhe und Basel. Zudem erlangte er eine betriebswirtschaftliche Ausbildung an der Fernuniversität Hagen. Er schloss Masterstudiengänge in Musikwissenschaft und Orgel im Jahr 2010 mit Auszeichnung ab. Es folgte die Promotion an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit einer Arbeit über den deutsch-österreichischen Komponisten, Musiktheoretiker und Regerschüler Hermann Grabner (1886–1969).
Pelster ist seit 2014 als Mitarbeiter des Referats für Kirchenmusik sowie seit 2020 als Vorsitzender der Orgelkommission der Erzdiözese Salzburg tätig.
Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Wintersemester 2021/22 unterrichtete er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien die Fächer Orgelkunde 1 und Orgelpflege.
Zusammen mit Judith Trifellner-Spalt trat er im Herbst 2022 die Nachfolge von Prof. Dr. Heribert Metzger in dessen Funktion als Domorganisten an.
Werke
- Hermann Grabner (1886–1969) und seine erste Komposition für Orgel "Media vita in morte sumus", Masterarbeit der Musikwissenschaften, Karlsruhe (ungedruckt) 2010.
- Hermann Grabner – Pädagoge, Musiktheoretiker und Komponist. Köln (Dohr) 2015.
Quellen
- philipp-pelster.de
- SN online, 15. Juni 2022: Orgel des Salzburger Doms wird künftig "doppelt" bespielt
Vorgänger |
Salzburger Domorganist seit 2022 |
Nachfolger |