Portal des ehemaligen Männerspitals
Das Portal des ehemaligen Männerspitals ist eine Eingangstür im Salzburger Stadtteil Nonntal. Das gesamte Gebäude zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Die Schrifttafel über der Tür steht in der hochbarocken Tradition von Salzburger Bauinschriften, wie sie häufig auch an lodronischen Bauten zu finden sind. Sie wurde laut Inschrift im Jahre 1678 geschaffen. Das Gebäude selbst war der Trakt des Erhardspitals für männliche Dienstboten des Salzburger Domkapitels. Zusammen mit dem "Frauensiechenhaus" an der Südseite der Stadtpfarrkirche St. Erhard bildete es einst eine bedeutende soziale Einrichtung für die Kranken und Armen, als deren Patron St. Erhard fungiert. Das Spital wurde 1898 aufgelassen.
Beschreibung
Das ehemalige Spital schließt im Norden an die Stadtpfarrkirche an. Der Eingang ist ein aus rustizierten Konglomeratblöcken gefügtes, oben im Halbkreis gerundetes Portal, mit Basen, Kämpfern und einem Schlussstein. Hinter dem tiefen Gewände schließt eine zweiflügelige Tür den Eingang.
Über dem Schlussstein befindet sich eine aus Marmor gehauene querovale Schrifttafel mit einer konvex gewölbten Oberfläche. Die Umrahmung besteht aus Voluten samt einer Maskengrotteske und flammenartigem Blattwerk. Die Inschrift der Tafel lautet:
"Dises Hausz Ist Von / Ainem Hochwürdigem Thumb / Capitl A : A:, Anno 1677. Zu dessen / Spitall alda erbauht : und im volgend / tem 1678. Jahr in Gegenwerttige / Formb erhebt worden."