Portal und Stelzhamer-Gedenktafel
Das Portal und die Stelzhamer-Gedenktafel befinden sich im Salzburger Stadtteil Mülln.
Geschichte
Das Naturstein-Haustor stammt aus dem 17. Jahrhundert an. Es wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch die Rahmung im Zeitgeschmack modernisiert. Das wahrscheinlich gleichzeitig entstandenen schmiedeeiserne Gitter im Oberlicht über den Türflügeln nennt als Jahreszahl 1765. Die Gedenktafel für den österreichischen Mundartdichter Franz Stelzhamer, der insgesamt 20 Jahre lang in Salzburg gelebt hat, befindet sich an einem ehemaligen Gasthaus "Zu den drei Kronen". Die Tafel wurde 1927 von dem Bildhauer Leo von Moos geschaffen.
Beschreibung
Der Eingang des Hauses Müllner Hauptstraße 17 befindet sich an der nach Nordosten gerichteten Straßenfassade. Innerhalb des reich gestalteten Portals befindet sich ein Haustor, bestehend aus marmornen Stehern mit Basen, Kapitellen und einem gedrückten Bogen samt Schlussstein. Um den Eingang wurde ein in Stuck ausgeführtes zweites Portal gelegt, dessen erhöhte Pfeiler ein Giebelfeld tragen. Im Giebelfeld befindet sich in einem Rahmen eine Darstellung der Pietà, die von Engeln umgeben ist.
Links vom Portal ist eine hochrechteckige Gedenktafel über den Fenstern des Erdgeschosses angebracht. Das Reliefporträt des bärtigen Mannes erinnert an den oberösterreichischen Mundartdichter Franz Stelzhammer. Das Porträt ist mit Lorbeer geschmückten und trägt die Inschrift "In diesem Hause wohnte / Franz Stelzhamer". Unten rechts ist eine Signatur angebracht: "Moos 1927".