Relief und Inschrift am Meierhof des Schlosses Neuhaus
Relief und Inschrift am Meierhof des Schlosses Neuhaus sind ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Gnigl.
Geschichte
Beim 0,3 mal 0,5 m große Relief handelt es sich um eine Kopie oder eine Nachahmung der Arbeiten der Florentiner Bildhauer- und Keramikerfamilie della Robbia. Es ist eine in Italien entstandene Importware aus jüngerer Zeit. Die Umstände und der Zeitpunkt der Anbringung sind nicht mehr bekannt.
Beschreibung
Das heutige Wohnhaus in der Andrä-Blüml-Straße 30 Ecke Eichstraße 39 war früher der Meierhof des Schlosses Neuhaus. Das keramische Relief ist in die nordseitige Längswand des Hauses zwischen den Fenstern des Obergeschosses eingelassen. Es zeigt in einem an der Oberseite gerundeten Bildfeld die kniend betende Jungfrau Maria neben ihrem im Gras liegenden Kind. Über ihrem Kopf wird von zwei seitlich schwebenden Putti eine Krone gehalten. Das Bild wird von einem Blatt-, Blumen- und Fruchtgewinde umrahmt. Als Basis dient ein Gesims, das von zwei geschwungenen Füllhörnern getragen wird. Im Feld dazwischen sind ein gebänderter Kranz und ein Wappen zu sehen.
Nach dem Brand Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Gebäude wieder aufgebaut. Eine Steintafel mit einer lateinischen Inschrift über dem Eingang erinnert an dieses Ereignis:
IOAN(NES) ERNEST(US) ARCH(IE)P(ISCOPU)S ET PR(INCE)PS SALISBURG(ENSIS) 16 E CINERE EREXIT 97
übersetzt: Johann Ernst, Erzbischof und Fürst von Salzburg, hat dies aus der Asche wieder aufgerichtet, 1697