Eichstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Eichstraße | |
Länge: | ca. 1000 m |
Startpunkt: | Fürbergstraße |
Endpunkt: | Grazer Bundesstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Eichstraße verbindet die Stadtteile Schallmoos und Gnigl.
Name
Benannt wurde die Straße nach den Eichen, die einst ihren Verlauf zierten und deren letzte 1893 geschlägert wurde. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1903 gefasst.
Verlauf
Die Eichstraße führt von der Fürbergstraße in Schallmoos über die Eichstraßenbrücke (Westbahn) nach Gnigl in den Ortsteil Neuhauserfeld bis zum Fuße des Neuhauser Berges, dann weiter in Richtung Nordosten hinauf zur Grazer Bundesstraße in Obergnigl. Die Eichstraße ist knapp 1 000 Meter lang.
Gebäude
An der Eichstraße befinden sich unter anderem die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und hl. Michael und das italienische Restaurant Pomodoro.
Geschichte
Eine dort verlaufende Straße war bereits im Franciszäischen Kataster von 1829/1830 verzeichnet[1].
An der Eichstraße stand in den 1920er- und 1930er-Jahren die Gnigler Skisprungschanze. Die Eichstraßenbrücke wurde Ende der 1960er- Jahre vergrößert und im Jahr 2018 erneuert.
Bilder
Eichstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006