Ruepkapelle
Die Ruepkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Tweng.
Geschichte
Das vermutliche Erbauungsjahr des Kapellenbildstock ist 1846.
Beschreibung
Die Ruepkapelle steht etwas außerhalb des Ortszentrums von Tweng auf einem Feld. Der Kapellenbildstock (1,85 mal 2,1 m; Höhe:3,3 m) ist gemauert und mit grobem Rieselwurf verputzt, der ist weiß gestrichen wurde. Das mit Holzbrettern gedeckte Satteldach wird von einer Metallkugel mit aufgesetztem Kreuz gekrönt. Die segmentbogige Nische ist nach innen versetzt, wodurch ein kleiner geschützter Andachtsbereich entstanden ist. Vor der Nische steht ein hölzerner Knieschemel.
Die stichbogige Nische wird von einem geschmiedeten Rautengitter aus dem Jahr 1846, das im oberen Feld das IHS Symbol zeigt, geschützt. In der Nische befinden sich mehrere Kerzenleuchter und Heiligenfiguren. An der Rückwand hängt ein ovales, gerahmtes Bild. Es stellt die Krönung Marias und den heiligen Leonhards dar.