SALZBURGWIKI Diskussion:Urheberrecht

Aktive Diskussionen

Lieber Mitarbeiter des Salzburg-Wikis. Leider sind zahlreiche Eurer Seiten Urheberrechtsverletzungen aus der Wikipedia. Als Beispiel: Salzburg (Bundesland) ist, wie zahlreiche Ortsartikel aus der Wikipedia uebernommen und leicht umformuliert. Ein Hinweis darauf, dass der Artikel aus der Wikipedia stammt, findet sich nicht, womit ihr massiv gegen die GNU-FDL verstoesst. Unter [1] koennt ihr sehen, was ihr noch tun muesst. In Anbetracht dessen, dass Euer Wiki nicht di GNU-FDL, sondern CC-by-SA nutzt werdet ihr uebrigens in den meisten Faellen um eine Loeschung dieser Beitraege nicht herumkommen. Bei Rueckfragen meldet Euch einfach dort oder per email an info-de@wikimedia.org. Viele Gruesse, --192.168.232.34 10:46, 13. Mär 2007 (CET)

den Beitrag Salzburg (Bundesland) habe ich aus wikipedia Deutschland entnommen und umformuliert; man kann das Rad bei geschichtlichen und Standardangaben aber nicht neu erfinden - wie sollte ich Regierungszusammensetzungen und Geschichte anders zusammenfassen? Ich habe mich auch mit dem Urheberrecht sehr wohl auseinander gesetzt. Gerade bei geschichtlichen und geografischen Darstellungen wäre für die Voraussetzung eines Urheberrechts "geistiges Eigentum" bzw. "künstlerische Gestaltung" - was aber bei einer Wiedergabe bekannter Informationen in diesem Bereich wohl schwierig sein wird.
Wie sollen die politischen Bezirke von Salzburg anders aufgezählt werden?
Es befindet sich sehr wohl ein Link auf den Originaltext im wikipedia Deutschland!
Bitte um Hinweis, wo noch solche Verletzung Eurer Ansicht vorliegen könnten.
Ich werde in der nächsten Stunde den Text nochmals umschreiben und ihn den SALZBURGWIKIpedianern zur Neugestaltung lückenhaft lassen
noch eine Anmerkung: auch in wikipedia Deutschland wird als Quelle ein Buch genannt und ich unterstelle jetzt mal, dass aus diesem Buch ebenfalls zitiert wurde (was soll man denn auch sonst machen?) Benutzer:Peter Krackowizer 12:20, 13. Mär 2007 (CET)
mosaico, wir fahren eine andere lizenz als wikipedia, unter anderem genau um eine 1:1 kopie der wikipedia artikel zu verhindern. wikipedia muss man nicht noch einmal erfinden. am besten, du schaust beim erstellen eines neuen artikels gar nicht auf de.wikipedia.org, damit du nicht in versuchung kommst. ob die betreffenden wikipedia autoren dabei ihrerseits korrekt zitiert haben oder nicht macht deine verfehlung nicht geringer. es ist klar, dass grunddaten über das bundesland nicht diskutierbar sind und auch sicherlich keinem urheberrecht unterliegen, trotzdem kann man diese auch in GANZ andere worte fassen, wenn man vorher den wikipedia artikel nicht gelesen hat. das hast du ja bei deinen früheren artikeln bereits bewiesen. --Mecl67 13:14, 13. Mär 2007 (CET)

Verfehlungen... komm' ich jetzt in den Knast? Ich hab ja eh schon den Artikel umgeschrieben, ein paar neue Erzbischöfe werd' ich auch noch erfinden und bei den Jahreszahlen lässt sich leicht was verdrehen [[Kategorie:Scherz]] grinsend Benutzer:Peter Krackowizer 13:38, 13. Mär 2007 (CET)

knast ist unrealistisch, freiwilliger sozialdienst eher wahrscheinlich ;-) --Mecl67 13:47, 13. Mär 2007 (CET)

bitte konkrete beispiele für andere ortsartikel

philipp, kannst du bitte noch konkrete beispiele für die zahlreichen ortsseiten nennen, bei denen user von wikipedia kopiert haben sollen? wir haben das thema letzte woche bereits diskutiert und unseres wissens weitestgehend entfernt, daher würde ich dich um konkrete anhaltspunkte bitten. --Mecl67 13:18, 13. Mär 2007 (CET)

Frage nach der Sinnhaftigkeit von SALZBURGWIKI

...drängt sich natürlich jetzt für mich auf, wenn dann alle im Netz bestehenden Seiten zur Auffassung kommen, Geschichte dürfe nicht "kopiert" werden. Eine meiner naiven Fragen stets in diesem Zusammenhang: woher wenn nicht von bestehender Literatur sollen Menschen Informationen lernen, aufschreiben? Ich verstehe schon, dass möglicherweise eine Wortgleiche Abschrift ein Urheberechtsverletzung darstellen könnte (Einwände siehe mein erster Beitrag), aber im Grunde werden die Beiträge über Orte, Städte und Personen ähnlich lauten müssen. Beispiel Trapp Villa: außer diesen paar Sätzen findet sich nichts in Laien zugänglichen Büchern. Beispiel Gerlos Alpenstraße: diese Informationen hat nur die Großglockner Hochalpenstraßen AG ... und so ließe sich die Liste fortsetzen.

Ich will da jetzt nicht Copyrightverletzungen schön reden. Aber wo ist die Grenze? Was sollte dann in SALZBURGWIKI entstehen? Jeder zweite Artikel steht ja schon in wikipedia Deutschland. Ich darf mich wiederholen: das Rad der Geschichte und Personenbeschreibung wird man nicht neu erfinden können, meint Benutzer:Peter Krackowizer 13:35, 13. Mär 2007 (CET)

die sinnhaftigkeit liegt gerade darin, dass sich eben auf wikipedia NUR jeder zweite artikel steht ... und dort dann noch oftmals viel weniger als stehen könnte. wenn du ein buch/oder meinetwegen auch die homepage der GROHAG durchliest, dann das gelesene wissen in eigene worte fasst und hier unter nennung der quellen zur verfuegung stellst, dann ist das wissenschaftliches arbeiten und somit auch legitim. wenn du bei wikipedia nachliest und dann in eigene worte bringst, ist das auch legitim ... aber umformulieren ist zu wenig. und bei wikipedia ist man einfach gerne dazu verleitet, den quelltext zu kopieren, weil man dann auch gleich noch die passenden wikitags drinnen hat ... --Mecl67 13:42, 13. Mär 2007 (CET)

neue vorlage

wenn jemandem ein möglicherweise aus wikipedia kopierter artikel auffällt, dann bitte die vorlage {{Wikipedia Urheberrechtsverletzung}} oben in den artikel einfügen.

Zurück zur Projektseite „Urheberrecht“.