Salzburger Handballclub
Voller Name | Salzburger Handballclub |
Spitzname(n) | DER Salzburger Handballclub |
Gegründet | 1969 |
Stadion | |
Plätze/Mitglieder | |
Präsident/Obmann | |
Trainer | |
Adresse | c/o Herr G. Fenz Thenngasse 2 5020 Salzburg E-Mail: Salzburger-Handballclub@gmail.com |
Homepage |
Der Salzburger Handballclub (SHC) ist ein Handballverein in der Salzburger Landesliga.
Geschichte
Schon im Jahre 1969 – damals unter dem Salzburger Turn Verein (STV) – startete das Thema Handball bei den Gründern des Vereines. Im ersten Spieljahr konnte in der damaligen Landesliga nur einen Sieg gelandet werden, was logischerweise den letzten Platz in der Tabelle ergab. Ein Jahr später übernahm Siegfried Arming das Training und innerhalb von zwei Jahren erreichte der STV den Vizemeistertitel (1972/73) und nahm damals erstmals an den Aufstiegsspielen in die zweithöchste Spielklasse Österreichs (Staatsliga B) teil, die jedoch klar nicht erreicht wurde. Noch im August 1973 konnte der erste Sponsor für die Sektion Handball gefunden werden und es erfolgte die Namensänderung auf HC Elementar. Postwendend konnte anschließend der erste Landesmeistertitel (1973/74) erkämpft werden. Zwei weitere Landesmeistertitel wurden noch geholt, ehe der Sponsor den Geldhahn zudrehte.
Ab September 1980 wurde unter der Führung von Martin Straub der Vereinsname auf Salzburger Handball Club geändert. Nach vier weiteren Landesmeistertiteln gelang unter Trainer Hans Paischer 1987 in Graz der erfreuliche und erstmalige Aufstieg in die Staatsliga B. Hier gelang es, erstmals aus dem Schatten der damaligen Salzburger Handballhochburgen (SAK, UHC, danach Spielgemeinschaft SAK/UHC) mit einer jungen, ambitionierten Truppe, welche aus den eigenen Reihen (Jugendmannschaften) gebildet wurde, hervorzutreten. Nachdem es im Salzburger Handball schon immer schwierig war, die Kräfte zu einer schlagkräftigen Salzburger Mannschaft zu bündeln, konnte der Ligaverbleib trotz größter Anstrengungen nicht erreicht werden.
Seit der Rückkehr in die Salzburger Landesliga Ende der 1980er-Jahre fristet der SHC mit Hochs und Tiefs in dieser Liga sein Dasein.
Der Salzburger Handball insgesamt fristet in den vergangenen Jahren auf nationale Sicht gesehen ein sehr bescheidenes Dasein – zumal Handball in Österreich allgemein betrachtet eher eine Randsportart ist.
Im Jahr 2010 war die Szene im Salzburger Handball überschaubar, bis sich aus Petra Kordovsky eine Damenmannschaft, anschließend auch zwei Jugenmannschaften, welche alle in der Bayrischen Liga spielen gebildet hat. Im Jahr 2017 wurden die Damen des SHC's Meister und konnten somit in der Saison 2017/18 in die Bezirksliga aufsteigen.
Die weibliche A- Jugend, welche in der Saison 2017/18 in der "ÜBOL wA Staffel Süd", eine Liga des Bayrischen Handballverbandes gespielt hat, konnte ein Jahr später auch aufsteigen und wird in der Saison 2018/19 in der Bezirksliga des BhV. spielen.
Das Training des Salzburger Handballclub fand früher in der Riedenburghalle statt. Seit deren Abriss finden die Trainings im Sportzentrum Nord Liefering und in Hallen an der Josef-Preis-Allee statt.
Vereinsstruktur
Der SHC ist ein politisch unabhängiger Verein und gehört dem Allgemeinen Sportverband Österreichs ( ASVÖ) an. Der Verein finanziert sich hauptsächlich durch Subventionen sowie Mitgliedsbeiträge. Das nunmehrige Ziel des SHC ist, handballbegeisterte Spieler zu finden, bei denen Spaß an diesem herrlichen Sport im Vordergrund steht – verbunden mit einer netten Gemeinschaft unter Gleichgesinnten.
Vereinsvorstand
- Obmann Gerhard Fenz
Geschäftsstelle
- Obmann: Gerhard Fenz
- Presse: Maximilian Pflanzl
Spieler und Trainer
Trainer
(2018)
- A & C Jugend: Petra (Petzi) Kordovsky, Franziska (Franzi) Berger, Josephine (Josi) Brandenburg
- Damen: Christian Bleibler
- E Jugend: Max Hagler
Bekannte Spieler
Titel und Erfolge
- sieben Landesmeistertitel, davon den ersten in der Saison 1973/74
- Aufstieg in die Staatsliga B 1987
Titel
- 7 x Salzburger Landesmeister
Weitere Erfolge
- 3. Platz Salzburger Landesliga 2009/10
- 2. Platz AH-Turnier Rosenheim Sept. 2010
Quellen
- Stadt Nachrichten vom 8.März 2018
- Interview mit diversen Spielern & Trainern