Schmetterlingsskulptur
Die Schmetterlingsskulptur ist eine Skulptur auf dem Gelände des Techno-Z Salzburg im Stadtteil Itzling.
Geschichte
Die Skulptur stammt aus dem Jahr 1994.
Beschreibung
Die 3,5 m hohe Skulptur steht neben dem Gebäude Campus I in der Jakob-Haringer-Straße 7. Sie gehört zum Skulpturenparkes im Techno-Z Salzburg und stammt von Johann Weyringer. Auf einem flachen Betonsockel ruht eine schräg angeordnete zweiteilige Stützkonstruktion aus Stahl. Auf den an der Vorderseite angebrachten Klammern liegen zwei Steinplatten, deren Konturen an Schmetterlingsflügeln erinnern. Die Platten sind sorgfältig geschliffen und poliert. Zur Belebung sind als grafisches Element in die Flächen diverse gewundene Kerben unterschiedlicher Breite und Länge eingearbeitet. Ein wesentlicher Reiz der Skulptur geht sowohl von der Symmetrie der Steine und ihrer natürlichen Zeichnung aus, als auch von den Farben des Osttiroler Serpentins und dem Rostbraun des Stahls. Die Arbeit ist signiert und datiert.
Der Künstler erklärte sein Werk folgendermaßen:
Dieser Schmetterling war ein Fundstück in Bezug auf die Form. Der Stein wurde auseinandergesägt, in gegengleicher Symmetrie zusammengefügt und es bedurfte nur weniger Binnenlinien, ihn zu vollenden. Als Versteinerung oder fossiler Abdruck wird er von massiven Stahlträgern mit rostiger Oberflächenstruktur getragen. Die Symmetrie auseinander geschnittener Steinplatten ist ein altes Dekorationsmotiv, das z. B. in der Hagia Sophia das irdische Paradies andeutet.