Stigmella aeneofasciella

schematische Darstellung der Imago
Mine an Potentilla erecta: Salzburg, Radstädter Tauern, Großarltal, Grund, Weg zur Loosbühelalm, 2005.10.09

Stigmella aeneofasciella (Nepticula aeneofasciella Herrich-Schäffer, 1855) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. aeneofasciella wurde in Salzburg bisher nur im Postalmgebiet, sowie in den Radstädter Tauern nachgewiesen (Zonen II und IV nach Embacher et al.), ist auf Magerweiden in der montanen Zone der Kalkalpen vermutlich aber viel weiter verbreitet. Die bisher bekannte Höhenverbreitung erstreckt sich von 1150 - 1750 m (Kurz & Kurz 2010). Lebensraum der Art sind sonnige Almwiesen und Magerweiden, oft in Gebüschnähe. Hier können die Raupen und Minen im September und Oktober gefunden werden.

Biologie und Gefährdung

Die Raupen erzeugen ihre Minen zwischen den Blatthäuten in den kleinen Blättchen von Potentilla erecta. Diese Minen sind allerdings nicht immer eindeutig von den Fraßspuren anderer Arten zu unterscheiden. S. aeneofasciella ist nach den bisherigen Daten wegen ausreichend vorhandener, geeigneter Lebensräume nicht gefährdet.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 November 2010].