Stigmella speciosa

Raupe im Blatt von Acer pseudoplatanus: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, Pebering, 2002.08.28

Stigmella speciosa (Nepticula speciosa Frey, 1857) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. speciosa wurde in Salzburg bisher nur lokal in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011) festgestellt, ist an den Orten ihres Vorkommens aber nicht selten. Die Höhenverbreitung ist von rund 400 - 1200 m dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Lebensraum von S. speciosa sind soweit bisher bekannt, Waldränder und Galeriewälder in warmen, sonnigen Lagen. Hier findet man die Raupen im Juli und August. Ob es auch noch eine zweite Generation im Jahr gibt, wie Minenfunde im September und Oktober andeuten, ist zur Zeit noch nicht bekannt (Kurz & Kurz 2015).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines ist nichts bekannt, auch ist deren Zucht in Salzburg noch nicht gelungen. Die Raupen fressen monophag in den Blättern von Acer pseudoplatanus, des Bergahorns, wo sie unverwechselbare Minen erzeugen. Da sich die bevorzugten Lebensräume von S. speciosa und ihrer Raupenfutterpflanze nur wenig zu überlappen scheinen, ist die Art nur lokal verbreitet. Dennoch gibt es ausreichend solche Überlappungszonen in Salzburg, sodass eine Gefährdung der Art nicht gegeben zu sein scheint.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen