Taxi 81-11
Die Salzburger Funktaxi-Vereinigung ist ein Zusammenschluss von Salzburger Taxiunternehmen.
Angebot
Die Funktaxi-Vereinigung 81-11 ist in Salzburg Marktführer. Sie vermittelt mittels vollautomatischer Datenübertragung täglich 3 200 Fahrtaufträge an ihre Mitglieder und Partner, deren rund 320 Fahrzeuge im Turnusdienst von rund 950 Taxifahrern gelenkt werden.
Neben den "normalen Taxifahrten" bestehen noch andere Angebote:
- Seit 1991 gibt es in Zusammenarbeit mit den Salzburger Verkehrsbetrieben das "BusTaxi". Dieses Nachtangebot erschließt ein Gebiet von 160 Quadratkilometern für ca. 170 000 Bewohner und wird besonders von jungen Fahrgästen geschätzt.
- Im Jahr 2013 wurde der "Ersatzverkehr für Salzburger Lokalbahn und Obus" für Störungsfälle eingerichtet.
- Auf einer Kooperation mit dem Magistrat beruht die "Mobilitätsverbesserung für behinderte Personen".
- Unter der Bezeichnung "Emergency Key 81-11" wird in der Zentrale ein Notschlüssel-Depot geführt.
- Weitere Dienstleistungen sind Krankenbeförderungen, Botendienste, Sachtransporte, Einkaufsfahrten und Bargeldlosfahrten für Firmen.
Geschichte
Vor der Gründung von "Taxi 81-11" gab es in der Stadt Salzburg nur zwei Möglichkeiten, ein Taxi zu beauftragen: der Fahrgast kam selbst zum nächsten Taxistandplatz oder er rief bei einem der wenigen Standplatztelefone an.
"Taxi 81-11" wurde im Jahr 1963 von Taxiunternehmern der Stadt Salzburg in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. gegründet. Nach einiger Zeit wurde aus der Gesellschaft die Salzburger Funktaxi-Vereinigung.
Die heute selbstverständliche Idee der Vermittlung von Fahrtaufträgen über Funk war damals für Salzburg Neuland und stieß zu Beginn bei etlichen Taxiunternehmern auf heftigen Widerstand.
Im Jahr 2013 nahm am Standort Bayerhamerstraße eine neue Funktaxizentrale in Salzburg den Betrieb auf.
Zum 50-Jahr-Jubiläum wurde der Funktaxivereinigung aufgrund des Salzburger Landeswappengesetzes die Berechtigung zur Führung des Landeswappens im Geschäftsbereich, auf dem Briefpapier und Kuverts sowie in der Unternehmenszeitung und auf dem Firmenstempel erteilt und ihrem Direktor Komm.-Rat Peter Tutschku die Ehrenurkunde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 13. Oktober 2015 überreicht.
Kontakt
- Salzburger Funktaxi-Vereinigung
- Bayerhamerstraße 31
- 5020 Salzburg
- Telefon: 06 62 - 81 11 Serie
- Telefon: 06 62 - 87 44 00
- 'Telefax: 06 62 - 88 25 05
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz, 13. Oktober 2015: 81-11 als einzigartige Erfolgsgeschichte. Haslauer verlieh Recht zur Führung des Landeswappens an Funktaxivereinigung