2015

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  20. Jahrhundert |  21. Jahrhundert    
 |  1980er |  1990er |  2000er |  2010er        
◄◄ |   |  2011 |  2012 |  2013 |  2014 |  2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | | ►►
Jän. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Alle Artikel zum Jahr 2015:

Ereignisse

Im Sommer 2015 war der viertwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In der Stadt Salzburg wurden 16 Tage mit einer Tageshöchsttemperatur von mehr als 30 °C Grad verzeichnet. Die gemessenen Lufttemperaturen lagen im August im Monatsmittel im ganzen Land 1,9° bis 3,2° Grad über den Mittelwerten des Vergleichszeitraumes 1981 bis 2010. Im ganzen Land gab es unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Die Monatssummen der Niederschlagsmenge reichen von 43 Prozent in Mattsee bis 96 Prozent der Klimamittelwerte in Bad Gastein. In der Stadt Salzburg wurden 13 Tage mit Regen aufgezeichnet, in den Gebirgsgauen zum Teil 15 Tage. Die Sonne schien im ganzen Land überdurchschnittlich lange. Die gemessenen Sonnenstunden erreichten 121 Prozent bis 152 Prozent der Mittelwerte der Klimavergleichsperiode[1].

In diesem Jahr
... wird Christina Laabs Professorin für Sprecherziehung am "Thomas Bernhard Institut" der Universität Mozarteum
... entsteht das Fassadenbild am alten Ruralkrankenhaus in Tamsweg
... umfasst der Salzburger Blasmusikverband 148 Musikkapellen mit 7 750 Musikern
... erhält die Pfarrkirche Bürmoos eine Orgel
... wird Andreas Hochwimmer Landesparteisekretär der FPÖ
... erhält Erwin Rasser den Ehrenring der Marktgemeinde Schwarzach
... wird die Kastanie am Aiglhof wegen zunehmender Vermorschung und Brüchigkeit gefällt
... wird Hansjörg Hofer vom Domkapitel zum Domdechant gewählt
... wird die Säule mit dem Erzengel Michael im Skulpturengarten Weyringer aufgestellt
... wird der Männerchor St. Georgen aufgelöst
... wird in Holland der Alpe Adria Radweg als Radweg des Jahres ausgezeichnet
... erscheint eine Neuausgabe des Salzburger Ortsnamenbuchs unter dem Titel Historische Ortsnamendatei der Salzburger Ortsnamenkommission
... erscheint im Verlag Anton Pustet das Buch Das Sternbräu, die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses von Gerhard Ammerer und Harald Waitzbauer
... erhält Julian Schutting den Gerd Jonke Preis
... wird Edi Glieder Trainer des SV Wals-Grünau
... wird ein Honorarkonsulat der Republik Polen eingerichtet
... bildet sich die Gruppe Thalgau hilft
... wird die Autobahnanschlussstelle Hagenau fertiggestellt
... wird Dietmar Winkler zum Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg gewählt
... legt die Stadtgemeinde Salzburg den Welcome guide auf
... wechselt Daniel Hautzinger zum FC Liefering
... wird Jonatan Soriano mit dem Bruno als Spieler der Saison ausgezeichnet
... beendet Markus Felfernig seine Fußballspielerkarriere
... gewinnt Piccanto die ORF-Castingshow Die große Chance der Chöre
... wird Tobias Aigner Vorsitzender der Landesgruppe der Sozialistischen Jugend Österreichs
Jänner
2. Jänner: wird Jørn Andersen Trainer von Austria Salzburg
9. Jänner: am Wochenende zieht Sturm "Felix" vom Nordatlantik über Deutschland und Teile von Österreich hinweg und bringt im Berchtesgadener Land Temperaturen von über +20 °C, ebenso in der Stadt Salzburg
10. Jänner:
... unter Föhneinfluss klettern die Temperaturen auf bis zu 21,1 Grad (in Golling an der Salzach)
... feiert der Skirennläufer Christopher Neumayer sein Weltcupdebüt in Adelboden (CH)
13. Jänner: schließen die Steirische Weinstuben in der Saint-Julien-Straße 9 ihre Pforten
15. Jänner: unter Föhneinfluss klettern die Temperaturen auf bis zu + 21,1 °C (in Golling an der Salzach)
16. Jänner: gewinnen Tadej Pivk (ITA) und Michaela Eßl die 17. Auflage der Mountain-Attack in Saalbach-Hinterglemm
19. Jänner: wird Andreas Schöppl überraschend als Klubobmann der Stadt-FPÖ abgewählt
23. Jänner: gewinnt Claudia Riegler mit 41 Jahren Gold bei der Snowboard-WM am Kreischberg, Steiermark
27. Jänner: wird am Südtiroler Platz ein Stolperstein zum Andenken an Mathias Horvath verlegt
Februar
In diesem Monat
... wird aus dem ehemaligen Luxushotel Kobenzl am Gaisberg ein Verteilzentrum für Asylwerber in Salzburg
3. Februar: gewinnt Anna Fenninger Gold im Super-G bei der WM in Vail-Beaver Creek (USA)
4. Februar:
... tritt Gerlinde Rogatsch als ÖVP-Klubobfrau zurück, als Nachfolgerin wird Michaela Eva Bartel angelobt
... gewinnt der Nordische Kombinierer Paul Gerstgraser Silber im 10km Einzelbewerb bei der Nordischen Junioren-WM in Almaty (KAS)
5. Februar:
... gewinnt Hannes Reichelt Gold im Super-G bei der WM in Vail-Beaver Creek (USA)
... holt Skispringerin Chiara Hölzl Bronze bei der Nordischen Junioren-WM in Almaty (KAS)
6. Februar: holt Anna Fenninger Silber in der Abfahrt bei der WM in Vail-Beaver Creek (USA)
7. Februar: erringt der Nordische Kombinierer Paul Gerstgraser Gold im Teambewerb bei Nordischen Junioren-WM in Almaty (KAS)
8. Februar: segelt das Red Bull Extreme Sailing Team von Roman Hagara und Hans-Peter Steinacher in Singapur erstmals zu einem Gesamtsieg in der Extreme Sailing World Series
8. Februar: gewinnt Marcel Hirscher die Alpine Kombination bei der Ski-WM in Vail / Beaver Creek
10. Februar: holt das österreichische Team mit den Salzburgern Michaela Kirchgasser, Philipp Schörghofer und Marcel Hirscher Gold im Teambewerb bei der Ski-WM in Vail, Beaver Creek, USA
12. Februar: Anna Fenninger krönt ihre Leistung bei den FIS Alpinen Weltmeisterschaften in Vail, Beaver Creek, Colorado, USA, mit einer weiteren Goldmedaille im Riesentorlauf; damit gelang ihr das gleiche Kunststück wie Alexandra Meissnitzer, die ebenfalls bei der Ski-WM in Vail, 1999, im Super-G und Riesentorlauf Gold gewann
14. Februar:
... kehrt Valon Berisha nach einer langwierigen Verletzung in die Mannschaft des FC Red Bull Salzburg zurück
... Ankunft der Doppelweltmeisterin Anna Fenninger am Salzburg Airport W. A. Mozart von der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaft in Beaver Creek, Colorado, USA
16. Februar: das heutige Schulhaus der Volksschule Unternberg in der Lungauer Gemeinde Unternberg wird bezogen
21. Februar: holt Stefan Kraft zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Falun (SWE) Bronze im Springen von der Normalschanze
22. Februar: erzielt Felipe Pires gegen Ried sein erstes Tor für den FC Red Bull Salzburg
26. Februar: gewinnt Bernhard Gruber als erster Österreicher WM-Gold bei einem Einzelevent der Nordischen Kombinierer im schwedischen Falun
27. Februar:
... wird Primar Dr. Reinhard Lenzhofer mit einem päpstlichen Orden ausgezeichnet
... werden in Neumarkt am Wallersee 500 Rekruten des Bundesheers angelobt
März
In diesem Monat
... beteiligt sich die Firma Blaguss mehrheitlich an Schweighofer & Zöhrer
... wird das Wolf-Dietrich-Berghaus am Dürrnberg abgerissen
1. März: Ankunft am Salzburg Airport W. A. Mozart des frischgebackenen Weltmeisters in der Nordischen Kombination Bernhard Gruber
4. März: tritt mit der Geschwindigkeitsbegrenzung nach dem Immissionsschutzgesetz Luft auf der Salzburger Stadtautobahn das flexible Tempolimit 80/100 in Kraft
5. März: stellt der Schwarzacher Bürgermeister Andreas Haitzer sämtliche anderen politischen Funktionen wegen akuter Burn-Out Gefährdung zur Verfügung und konzentriert sich vollständig auf sein Bürgermeisteramt
6. März: debütiert David Gugganig gegen Wacker Innsbruck beim FC Liefering
7. März:
... kürt sich Claudia Riegler in Moskau zur ältesten Siegerin in einem Snowboard-Weltcuprennen
... gewinnt der EC Oilers Salzburg die Kärntner Liga und feiert damit seinen ersten Meistertitel in einer Amateurliga
9. März: erscheint das Buch "Überleben auf allen Kontinenten" von Wolfgang Axt im Verlag Anton Pustet
13. März:
... gewinnt der EC Red Bull Salzburg die vierte Partie des Viertelfinales der EBEL gegen den Villacher SV nach 111 Minuten und 39 Sekunden in der dritten Verlängerung, das bis dato längste Spiel der österreichischen Bundesligageschichte
... gewinnt die Salzburger Rockband The Makemakes die österreichische Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien
14. März: beendet Anton Unterkofler seine Karriere als Snowboarder mit Rang 4 beim Saisonfinale in Winterberg
16. März: erhält Wolfgang Saliger den Salzburger Marmorstier
18. März: rückt Gerd Brand für den zurückgetretenen Abgeordneten Andreas Haitzer in den Salzburger Landtag nach
20. März:
... zwischen 09:30 und 12 Uhr findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, die man über Salzburg sehen kann
... Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl verleiht in den Audienz-Räumlichkeiten des Chiemseehofes dem Vorstandsmitglied und Vizepräsidenten der Magna International Europe AG Gerd Brusius und dessen Gattin Ellen Brusius die österreichische Staatsbürgerschaft
... debütiert Luan beim FC Liefering gegen den LASK
21. März:
... gewinnt Marcel Hirscher als erster Skirennläufer zum vierten Mal hintereinander den Gesamtweltcup
... holt die Karatekämpferin Alisa Buchinger das erste EM-Gold für Österreich überhaupt in der Allgemeinen Klasse
22. März:
... gewinnt Marcel Hirscher im letzten Rennen in Meribel (F) nach Riesenslalom und Gesamtweltcup auch noch die kleine Kristallkugel im Slalomweltcup.
... sichert sich auch Anna Fenninger mit einem Sieg im Riesenslalom von Meribel den Spartenweltcup RTL und entreißt zudem noch Tina Maze den Gesamtweltcup
... wird Gerald Baumgartner als Trainer des FK Austria Wien beurlaubt
25. März: wird der Thalgauer Pfarrer Josef Zauner ins Salzburger Domkapitel aufgenommen
28. März: wird die Ausstellung Ungebautes Salzburg im Museum der Moderne am Mönchsberg eröffnet
April
1. April:
... wird Michaela Rohrmoser Leiterin der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
... geht der Blog 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße (Blog) online
9. April: werden bei der Leonidas-Sportgala Anna Fenninger, Marcel Hirscher, Adi Hütter, Konrad Laimer und Marlies Schild ausgezeichnet
10. April: das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldet, dass der VW-Patriarch und Aufsichtsratsboss Ferdinand Piëch völlig überraschend von Vorstandschef Martin Winterkorn abrückt
14. April: holt der EC Red Bull Salzburg den 6. Meistertitel in der Österreichischen Eishockeyliga
19. April: Weihung der neuen Orgelpfeifen der Pfarrkirche zum hl. Josef in Bürmoos
24. April: Eröffnung des Besucherzentrums des Geo Park "Erz der Alpen" im Schanzengelände Laideregg in Bischofshofen
25. April: heiratet Marlies Schild ihren langjährigen Lebenspartner Benni Raich
26. April: feiert Trabrennfahrer Norbert Eisl in Wels den letzten Sieg seiner Karriere
29. April: Wilfried Seidl wird das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen
Mai
8. Mai:
... erhalten die Widerstandskämpfer Rudolf Smolik, Heinrich Auer und Karl Schallmoser ein Ehrengrab auf dem Kommunalfriedhof
... wird die Ausstellung "Auf Rosen gebettet" im Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee eröffnet
11. Mai: wird bekannt, dass August Hirschbichler, Vorstandssprecher der Salzburg AG, mit Ende 2015 ein Jahr vor Ende seines Vertrags in Pension gehen wird
17. Mai: feiert St. Wolfgang das 500-jährige Bestehen des Wolfgangibrunnens vor der Wallfahrtskirche St. Wolfgang mit einem Festgottesdienst
20. Mai: der Salzburger Gemeinderat beschließt für die Altstadt von der Stadt Salzburg als erste Stadt in Österreich ein Bettelverbot in Salzburg
22. Mai: erhält Herbert Resch den Salzburger Marmorstier
24. Mai: sichert sich der FC Red Bull Salzburg mit einem 3:0 über den WAC seinen neunten Meistertitel, den sechsten der Ära Red Bull und Ralf Rangnick beendet seine Zeit als Sportdirektor, um sich auf RB Leipzig konzentrieren zu können
29. Mai:
... findet die Lange Nacht der Kirchen statt
... debütiert Sandro Ingolitsch in der Mannschaft des FC Lieferings gegen den SV Mattersburg
... wird Smail Prevljak von Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer als Sky-YoungStar des Jahres geehrt
Juni
In diesem Monat
... spaltet sich die Freie Partei Salzburg unter Karl Schnell von der FPÖ ab
... wird die Justizanstalt Salzburg nach Puch-Urstein verlegt
... wird Andreas Felber Leiter der Ö1-Jazzredaktion
3. Juni:
... gewinnt der FC Red Bull Salzburg zum dritten Mal den ÖFB-Cup und wiederholt damit das Double aus Meisterschaft und Cup aus dem Vorjahr
... wird die ARGE Stadtmarketing Hallein gegründet
8. Juni:
muss das traditionsreiche Hotel Grüner Baum im Gasteinertal Insolvenz anmelden; eine Fortführung des Betriebs wird angestrebt;
gelingt Hannes Pohla der erste Fund einer Clepsis dumicolana in Salzburg und damit erst der zweite Fund in Österreich
9. Juni: schließt Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache den langjährigen Landesparteiobmann Karl Schnell und seinen Nachfolger Rupert Doppler überraschend und kurzfristig aus der FPÖ aus
10. Juni: tritt Super-G Olympiasiegerin Andrea Fischbacher vom aktiven Sport zurück
14. Juni:
... gewinnt die Karatesportlerin Alisa Buchinger bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) Silber
... verunglückt Trabrennfahrer Norbert Eisl bei einem Rennen in der Wiener Krieau schwer und fällt in ein Wachkoma
15. Juni: tritt Adi Hütter überraschend als Trainer des FC Red Bull Salzburg zurück
19. Juni:
... wird die Ausstellung Alles unter Dach und Fach im Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee eröffnet
... wird Günther Weiß von der Stadtgemeinde Mittersill mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt geehrt
22. Juni: wird Peter Zeidler als neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg vorgestellt
24. Juni: veranstaltet die Autorengruppe Henndorf vazöht eine Wohltätigkeitsveranstaltung für die Erdbebenopfer in Nepal
26. Juni: gewinnt der USC Eugendorf durch ein 7:1 gegen SC Golling den SFV-Landescup
29. Juni: wird Martin Schmid zum Priester geweiht
27. Juni: erstmals wird eine Endothenia ustulana im Bundesland Salzburg in der Stadt Salzburg-Gnigl in einem Garten nachgewiesen
Juli
In diesem Monat
... erfolgt der Spatenstich zum Neubau des Schulgebäudes des Holztechnikums Kuchl
1. Juli: wechselt Emir Karic von den LASK Juniors zum FC Liefering
3. Juli: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior, Vorsitzender Aufsichtsrat der GROHAG und Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamts in Wien, geben bekannt, dass die Großglockner Hochalpenstraße mit heutigem Tag unter Denkmalschutz nach dem Denkmalschutzgesetz steht und der Antrag zur Aufnahme in die Liste der UNESCO-Welterbe gestellt wurde
4. Juli: schließt die Salzburger Textilfirma Franz Schweitzer KG nach mehr als 130 Jahren ihre Pforten
5. Juli: Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior überreicht Bischof Erwin Kräutler das Ehrenzeichen des Landes Salzburg
10. Juli: wird Karl Frischling mit dem Ehrenring der Stadt Neumarkt am Wallersee ausgezeichnet
11. Juli:
... der Audi quattro-Cup 2015 findet als ein Blitzturnier des FC Red Bull Salzburg in der Red Bull Arena statt
... ein durch ein Unwetter umgestürzter Beleuchtungsturm des Electric-Love-Festivals am Salzburgring tötet einen 23-jährigen Koppler
13. Juli:
... auf der Kärntner Seite der Großglockner Hochalpenstraße findet die Ö3-Großglockner-Challenge zwischen Radfahrern und einem Bergläufer statt
... in der Stadt Salzburg werden weitere Stolpersteine verlegt
14. Juli:
... erhält Hermann Rehrl junior den Ehrenbecher des Landes Salzburg
... in der Stadt Salzburg werden weitere Stolpersteine verlegt
19. Juli: große Hitze und starke Gewitter am Wochenende führen zu 121 861 in Österreich registrierten Blitze: in der Steiermark 59 134, gefolgt von Tirol (24 237) und Salzburg (13 993)
24. Juli: bei einem "irrsinnigen Wettrennen" zweier Sportwagen auf der Großglockner Hochalpenstraße durchbricht einer der beiden Wagen unmittelbar neben dem Gedenkzeichen beim Fuscher Törl die Absperrung und stürzt 300 Meter in die Tiefe; beide Insassen dürften auf der Stelle tot gewesen sein;
25. Juli: der FC Red Bull Salzburg startet mit einer 2:1- Niederlage gegen SV Mattersburg in die neue Fußballsaison
27. Juli: um 21:12 Uhr ereignet sich zwischen St. Johann im Pongau und Werfen ein Erdbeben der Stärke 2,8
29. Juli: wird die Griesgasse in der Stadt Salzburg als "Flaniermeile" eingeweiht
31. Juli:
... tritt Hannes Ametsreiter als CEO der Telekom Austria zurück
... feiert Carlos Miguel Coronel sein Debüt beim FC Liefering
August
3. August: in der Residenz in der Salzburger Altstadt findet der Festakt anlässlich des 80jährigen Bestandsjubiläums der Großglockner Hochalpenstraße statt
5. August: ein 15-jähriges arabisches Mädchen verunglückt tödlich auf dem Alpin Coaster Maisiflitzer am Maiskogel in Kaprun
7. August: besiegt der FC Liefering den SV Austria Salzburg mit 5:3
13. August: Matthias Maislinger, ehemaliger Amtsleiter der Marktgemeinde Mattsee in Mattsee, und seine Frau Dorothea

feiern mit Stiftspropst Franz Lusak ihre Gnadenhochzeit

18. August: die 2013 durch eine Hangrutschung zerstörte Felbertauern Straße kann wieder für den Verkehr auf neuer Trasse freigegeben werden
21. August: wird das neue Kriegerdenkmal in Ebenau fertiggestellt
27. August: nach einem 2:0 Sieg gegen Dinamo Minsk scheitert der FC Red Bull Salzburg mit einem 2:3 im Elfmeterschießen an der Qualifikation für die UEFA-Euroleague und spielt damit in der Saison 2015/16 nicht international
September
1. September:
... wird Harald Mattel Pfarrer von Seekirchen
... geht Josef Aichriedler in Pension
2. September: kommt es zu einem Brand am Gelände der Firma Klüber Lubrication Austria GmbH in der Stadt Salzburg-Kasern, der von der Berufsfeuerwehr Salzburg rasch gelöscht wird
4. September: in der Salzburger Altstadt findet der zweite Salzburger Cityjump statt
7. September: der Bezug des neuen Gebäudes für die Allgemeine Sonderschule in St. Johann im Pongau beginnt
11. September: wird mit dem Flusskraftwerk Bärenwerk eines der ältesten Salzburger Kraftwerke nach dreijähriger Umbauzeit wiedereröffnet
12. September: schließt das Casino Bad Gastein im Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein
18. September: wird die offizielle Eröffnung des Neubaus der Autobahnmeisterei Salzburg-Mitte wegen der Flüchtlingsbewegung abgesagt
25. September: der Lions Club Neumarkt Straßwalchen feiert sein 25jähriges Bestehen
26. September: die Chorleiterin des Elixhausener Kirchenchors Christine Getzinger feiert mit ihrem Mann Matthias ihre diamantene Hochzeit
27. September:
... wird für den verstorbenen ehemaligen Landeshauptmann Hans Katschthaler in seiner Heimatgemeinde Lend ein Denkmal enthüllt
... Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee DI Adi Rieger zeichnet Stadtpfarrer Dr. Michael Max mit dem Ehrenwappen der Stadt Neumarkt am Wallersee aus
... in der Pfarrkirche zum hl. Georg in Nußdorf am Haunsberg segnet Erzbischof Franz Lackner die renovierte Orgel
28. September: der Fotograf Franz Neumayr wird mit dem "Journalisten Award" des Institutes der Regionen Europas ausgezeichnet
29. September: die Volksschule Fürstenbrunn wird in Prof.-Walter-Aumayr-Schule umbenannt
30. September: der U19 des FC Red Bull Salzburg besiegt FK Željezničar Sarajevo in der UEFA Youth League mit 4:0
Oktober
1. Oktober:
... beantragt die FPÖ Konkurs über die Freie Partei Salzburg
... wird Benedikt Röck zum Superior der Wallfahrtsbasilika Maria Plain ernannt
... wird Gerhard Blechinger Rektor der Fachhochschule Salzburg
... die zwölfte Europäische Nachtfalternacht findet statt
3. Oktober:
... richtet Leogang die Bartträger-Weltmeisterschaft 2015 aus
... wird der Walk of Fame der alpinen Skistars in Maria Alm eröffnet
9. Oktober:
... geht das Flusskraftwerk Fritzbach in Betrieb
... sichert sich Matthias Walkner den Cross-Country-Rallye WM-Titel
... spielt die Militärmusik Salzburg ihr letztes Konzert in der Stadthalle Oberndorf
... erhält die Bachschmiede in Wals-Siezenheim das Österreichische Museumsgütesiegel
10. Oktober:
... begehen die Landwirtschaftliche Schulen Kleßheim mit einem Tag der offenen Tür ihr 60-Jahr-Jubiläum
... wird der Pfarrverband Gasteinertal gegründet
13. Oktober: erhält Taxi 81-11 das Recht das Salzburger Landeswappen zu führen
14. Oktober: trotz einer 1:2 Niederlage im Rückspiel gegen FK Željezničar Sarajevo steigt die U19 des FC Red Bull Salzburg in die 2. Runde der UEFA Youth League auf
16. Oktober: die Gemeinde Berndorf bei Salzburg verleiht ihren Ehrenring an Johann Friedl, Johann Haberl, Josef Kreiseder, Hans Mackinger und Walter Mieser
17. Oktober: besiegt der FC Red Bull Salzburg Admira Wacker in der 12. Bundesligarunde mit 8:0 und stellt damit das Rekordergebniss ein, Christian Schwegler absolviert dabei sein 200. Pflichtspiel für die Salzburger
18. Oktober: ein Pkw prallt in der Nacht gegen 03:00 Uhr Früh in einen Friseursalon in Neumarkt am Wallersee, wobei das Gebäude stark beschädigt wird, die Insassen des Wagens flüchten zu Fuß und lassen das total zerstörte Fahrzeug zurück
21. Oktober: stürzt Anna Fenninger beim Training in Sölden und zieht sich eine schwere Knieverletzung zu, die ihr die Saison 2016 kostet
23. Oktober:
... Gedenkfeier und Mahnmal-Einweihung im Caritas Dorf St. Anton, Bruck an der Großglocknerstraße, für die Opfer der NS-Diktatur
... debütiert Dmitri Skopintcev in der Mannschaft des FC Lieferings gegen SC Wiener Neustadt
24. Oktober:
... machen sich 1 500 Flüchtlinge aus der Hauptbahnhofsgarage am Salzburger Hauptbahnhof zu Fuß zur Grenze nach Freilassing auf
... gibt die Skirennläuferin Stephanie Resch ihr Weltcupdebüt in Sölden
26. Oktober: endet die Ausstellung "Auf Rosen gebettet" im Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee
27. Oktober: muss Joachim Puchner für die Skisaison 2015/16 mit einer Patellasehnenverletzung w.o. geben
29. Oktober: Elisabeth Heiß, erste Burgverwalterin auf der Burg Mauterndorf, wird mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
November
In diesem Monat
... wird der Motorsportler Matthias Walkner zum zweiten Mal vom Präsidium der Austria Motorsport Federation (AMF) zu Österreichs Motorsportler des Jahres gewählt
2. November:
... wird das Autohaus Frey an die CP Auto GmbH von Catharina Pappas verkauft
... der Salzburger Stadtsenat entscheidet sich in einer nicht öffentlichen Sitzung für die Vergleichsverhandlungen in der Swap-Affäre der Stadtgemeinde Salzburg
3. November: wird die Jubiläumsausstellung "Betlehemy" zum 50-jährigen Bestehen des Museums Schloss Ritzen durch Kulturreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn eröffnet
4. November: verliert die U19 des FC Red Bull Salzburg in Istanbul gegen Besiktas mit 1:0
6. November: entscheidet der Oberste Gerichtshof (OGH) im Namensstreit zwischen FPÖ und Karl Schnell ("Die Freiheitlichen in Salzburg (FPS) Liste Dr. Karl Schnell") zugunsten der FPÖ
8. November: wurden in der Stadt Salzburg 22 Grad Celsius im Schatten gemessen
11. November: wird der Konkursantrag der FPÖ gegen die Freie Partei Salzburg abgelehnt
12. November: beginnt in Hallein eine dreitägige Tagung der AG Eisenzeit zum Thema Übergangswelten-Todesriten -Neue Forschungen zur Bestattungskultur der mitteleuropäischen Eisenzeit
14. November: findet der Poetry Slam als Ländermatch Österreich gegen Deutschland im Saal der SN statt
15. November:
... wird Michaela Höfelsauer zur neuen Bürgermeisterin von Lend gewählt
... wird Barbara Rettensteiner in Würdigung ihres Kirchenmusikalischen Engagements die Johann-Michael-Haydn-Verdienstmedaille verliehen
17. November: verlässt Otto Konrad das Team Stronach Salzburg
20. November:
... legt sich die Landesregierung auf Seekirchen am Wallersee als neuen Standort für ein zentrales Bezirksgericht im Flachgau fest
... werden Anja Hruby, Ing. Klaus Linzmaier, Andrea Maurer, Hannes Miller, Matthias Moser, Peter Papp, Walter Pillgruber, Mag. Gerhard Schmiderer, Maria Magdalena Schwarzbraun, Helga Sobota, Johann Stöger, Johann Windhofer und Gottfried Ziller mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
23. November: tritt Landesrat Hans Mayr aus dem Team Stronach aus
24. November: besiegt die U 19 des FC Red Bull Salzburg im Heimspiel der UEFA Youth League Besiktas Istanbul mit 5:1 und steigt ins Play off auf
25. November: wird Heimo Pfeifenberger Trainer des Wolfsberger AC
30. November:
... Dr. Erich Marx, ehemaliger Direktor des Salzburg Museums, wird der Berufstitel Professor verliehen
... stellt Austria Salzburg am Landesgericht Salzburg den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung (Ausgleich)
... werden 21 Flüchtlinge in der Tourismusschule Bischofshofen aufgenommen
Dezember
In diesem Monat
... wird Michael Brandner an die SV Ried verliehen
1. Dezember: im Spiel gegen den Wolfsberger AC bestreitet Andreas Ulmer sein 200. Pflichtspiel für den FC Red Bull Salzburg
3. Dezember: wird Peter Zeidler als Trainer des FC Red Bull Salzburgs entlassen, Interimstrainer wird Thomas Letsch, der Trainer des FC Lieferings
4. Dezember:
... erscheint Sternenlichter, die erste Single von Piccanto
... feiert die Skirennläuferin Sabrina Maier ihr Weltcupdebüt
5. Dezember:
... erringt der A.C. Wals den 50. österreichischen Mannschaftsmeistertitel in seiner Vereinsgeschichte
... wird bekannt dass Ex-Rennfahrer und Tankstellen-Betreiber Markus Friesacher 66 Diskont-Tankstellen seiner FE Trading, die beim Lebensmittelhändler Hofer in Österreich angesiedelt sind, an die OMV verkauft
6. Dezember: im Spiel gegen den SV Mattersburg bestreitet der Koreaner Hee-Chan Hwang sein erstes Pflichtspiel für den FC Red Bull Salzburg
8. Dezember: wird in der Pfarrkirche St. Veit eine 350 Jahre vermauerte und unbekannte Tür feierlich wiedereröffnet
15. Dezember: werden sowohl der Verkauf des Gewürzherstellers WIBERG um 119 Millionen Euro an den israelischen Frutarom-Konzern als auch die Übernahme der Mozart Distillerie‎ durch den Wiener Sekthersteller Schlumberger bekannt
19. Dezember: wird die länderübergreifende Gondelumlaufbahn TirolS eröffnet
22. Dezember: holt Reinfried Herbst mit Platz 25 im Slalom von Madonna di Campiglio (ITA) die letzten Weltcuppunkte seiner Karriere
23. Dezember:
... die neue Abfahrtsrampe Salzburg Bergheim-West an der Westautobahn wird für den Verkehr freigegeben
... wird die erste Röhre der Einhausung Zederhaus für den Verkehr freigegeben
28. Dezember: unterschreibt Oscar Garcia den Vertrag als neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg
31. Dezember:
... endet die Spielkonzession des traditionsreichen Casino Bad Gastein um 23:59 Uhr
... zieht sich Friedl Bahner aus gesundheitlichen Gründen aus der Kulturarbeit der Stadt Hallein zurück

Geboren

Gestorben

In diesem Jahr
... Erich Fahringer, Direktor der Hauptschule Kaprun
... Johann Lerchner, Gemeindebediensteter, langjähriger Obmann der Sektion Nordisch des USC Ramingstein
Jänner
7. Jänner: Sieglinde Gefahrt, Salzburger Bäuerin und Mundartdichterin
10. Jänner: Hans Helmut Stoiber in der Stadt Salzburg, Prof. h.c. Dr., Jurist und Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1936 bei den Kunstwettbewerben in der Lyrik
15. Jänner: Maria Springle in der Stadt Salzburg, Politikerin
16. Jänner: Leo Jirkal in der Stadt Salzburg, Polizeibeamter
19. Jänner: Friedrich Lebeda in der Stadt Salzburg, Abteilungsleiter und Vorsitzender der Berufungskommission bei der ehemaligen Finanzlandesdirektion für Salzburg
20. Jänner: Alexander Mänhardt in der Stadt Salzburg, Richter am Landesgericht Salzburg, Vorstandsmitglied der ARGEkultur Salzburg
27. Jänner: Hans Krüger in der Stadt Salzburg, Bürgermeister der Gemeinde Anif
Februar
20. Februar: Günther Kreil in der Stadt Salzburg, Universitätsprofessor
27. Februar: Anton Zottl in Wien, Salesianerpater, Jugendseelsorger und Gründer des Salzburger Studentenwerks
März
1. März: Harald Lohmann, Leiter des Invalidenamtes und Schriftsteller
3. März: Rita Icelly, Direktorin der Volksschule Puch
7. März:
... Anton Derigo, Ing., Leiter eines Planungsbüros für Haustechnik in Mauterndorf, Bezirksfischermeister und Kommissär der Vereinigten zu Tamsweg
... Friedrich Helminger, Salzburger Schriftsetzer und Unternehmer
10. März: Michael Stadler, Chefredakteur der Salzburger Woche
15. März: Johann Gimmelsberger, Schmied- und Schlossermeister
29. März: Franz Gritzner, Landesgendarmeriekommandant
April
5. April: Albert Schmidjell, Drogist, Gemeinderat der Stadt Salzburg
11. April: Bertl Emberger in Wagrain, Politiker
14. April: Dieter Stadlbauer, Unternehmer
26. April: Alfred K. May in der Stadt Salzburg, Unternehmer
Mai
4. Mai: Lorenz Köppl, Bürgermeister der Marktgemeinde Abtenau
8. Mai: Albert Precht, Bergsteiger, stürzt in der Pervolakia-Schlucht auf Kreta, Griechenland, in den Tod
10. Mai: Johann Haberl, Hauptschuldirektor und Bürgermeister von Seekirchen
14. Mai: Georg Zöbl, Landesdirektor der Interunfall-Versicherung
27. Mai: Henryk Ostrzołek CM, ein polnischer Ordenspriester, der zeitweise auch im Land Salzburg tätig war
28. Mai: Walter Anichhofer, Hauptschuldirektor und Bürger der Stadt Salzburg
Juni
1. Juni: Otto Triffterer in der Stadt Salzburg, Professor für österreichisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Salzburg
5. Juni: Reinhard Weidner, Dr. med., Salzburger Gynäkologe
7. Juni: Franz Grünwald, Laufpionier
8. Juni: Editha Wehrle, Physiotherapeutin
17. Juni: Anton Weierer, Gründungsobmann der Landjugend Eugendorf
23. Juni:
... Rudolf Salis-Samaden, Vorstand des Radiotherapeutischen Institutes des St. Johanns-Spitals Salzburg
... Helmuth Lohner in Wien, Schauspieler
25. Juni: Ferdinand Doll, Baumeister und Seniorchef des Seekirchner Bauunternehmens Doll GmbH & Co KG
27. Juni: Gerd Bacher in der Stadt Salzburg, Journalist und ORF-Generalintendant
Juli
7. Juli: Hartmut Frischenschlager in der Stadt Salzburg; Salzburger Landesbeamter
13. Juli: Erich Lehner, Direktor der Nationalbank Salzburg
15. Juli: Robert Wintersteiger, Pädagoge und Schulbuchautor
16. Juli: Ingo Baumgartner, Volksschuldirektor und Landtagsabgeordneter
22. Juli: Hans Eckl, langjähriger Jugendleiter bei Austria Salzburg
26. Juli: Wilfried Koppenwallner in der Stadt Salzburg, Juwelier
31. Juli: Siegfried Schluckner, Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse
August
9. August: Walter Lopez in Guatemala, Fußballspieler von Austria Salzburg
16. August: Helmut Preisenschuh, Tischlermeister und Lokalpolitiker
17. August: Johann Ellenhuber, Amtsleiter und Standesbeamter in Henndorf am Wallersee
21. August: Franz Graber in der Stadt Salzburg, Pfarrer von Seekirchen
28. August: Wilhelm Gstür in der Stadt Salzburg, langjähriger Geschäftsführer von Pappas Salzburg
September
In diesem Monat
... Ingrid Oberauer, Direktorin der Volksschule Hallein-Stadt
... Ernst Skala, Direktor der Volksschule in Pöham
4. September: Gerhard Eder in Saalfelden am Steinernen Meer, Kulturmanager und langjähriger Intendant des Jazzfestival Saalfelden
6. September: Herbert Pölzleitner, Seniorchef der Fa. Pölzleitner Transporte
12. September: Bartholomäus Brötzner senior, Ringer des A.C. Wals
13. September: Andreas Radauer, Pfarrer und Stiftsprovisor des Kollegiatstifts Seekirchen
14. September: Anton Karl, Fleischermeister und Landtagsabgeordneter
18. September: Hans Werner Waclawiczek in der Stadt Salzburg, Chirurg
21. September: Emil Frosch, Bürger der Stadt Salzburg
30. September:
... Walter Hübl, Medizinalrat Dr., Arzt in Adnet und dessen Ehrenbürger
... Ignaz Binggl in St. Georgen bei Salzburg, Konsistorialrat Kanonikus, Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere langjähriger Pfarrer und Dechant von St. Georgen bei Salzburg
Oktober
In diesem Monat
... Josef Wörter, Priester
6. Oktober: Alfred Nebauer, Vizepräsident der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (AK)
9. Oktober: Alois Stöllinger in Schwarzach, SPÖ-Politiker, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Schwarzach
12. Oktober: Armin Kircher, Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg
13. Oktober: Arne Andrea Hartl in der Stadt Salzburg, Direktorin der Caritas Salzburg Schule für Wirtschaft und Soziales
16. Oktober: Vitus Brawisch, Gemeinderat der Stadt Salzburg
27. Oktober: Wilhelm Schmidhuber, Glasermeister und Obmann des Sängerbunds Thalgau
November
1. November: Eugen Grader senior senior, Hauptschuldirektor und Bürgermeister von Kleinarl
21. November: Franz Schweiberer, Inhaber des Autohauses Schweiberer
24. November:
... Heinz Oberhummer, Physiker und Mitglied der Kabarettgruppe Science Busters
... Othmar Glaeser (senior), Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Johann
26. November: Peter Morawietz, Politiker der Freien Bürgerliste Laufen und Träger der Bürgermedaille der Stadt Laufen
Ende November: Heinrich Huber, Generaldirektor des Sheraton Salzburg Hotels
Dezember
24. Dezember: Franz Kravanja, Bürgermeister der Gemeinde Ramingstein und Volksschuldirektor
26. Dezember: Andrea Altenberger, Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm
27. Dezember: Adelheid Fricke in Zell am See, Schriftstellerin

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2015 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2015"

Quellen