Verkehrskontrollen
Die Zahl der Verkehrskontrollen wird von Jahr zu Jahr erhöht.
Allgemeines
Jährlich werden in ganz Österreich rund 1 025 000 Verkehrskontrollen durchgeführt. Statistisch gesehen bedeutet das, dass man alle vier Jahre in eine Kontrolle gerät. Früher war es nur alle sechs Jahre (statistisch).
2009 waren es noch 850 512 Kontrollen, 2010 waren es schon 1 025 000, was einer Steigerung von 20,6 Prozent entspricht. Die Anzeigen sind jedoch gegenüber 2009 (41 160) auf 37 519 im Jahr 2010 zurück gegangen.
2010 wurden im Bundesland Salzburg 2 682 Alkoholsünder, 394 215 Schnellfahrer und 6 940 Lenker, die ohne Freisprechanlage telefonierten, erwischt.
Regelmäßig werden auch Abstandskontrollen auf Autobahnen durchgeführt. Beispielsweise fanden am Dienstag, [[1. Juni] 2021 sowohl auf der A 1 Westautobahn als auch auf der A 10 Tauern Autobahn Kontrollen statt. Dabei wurde spezielles Augenmerk auf Geschwindigkeit und Abstand gelegt, berichtete die Polizei ein einer Aussendung. Von insgesamt 121 Anzeigen entfielen 112 auf Abstandsübertretungen. Ein Autolenker fuhr auf der A1 bei Eugendorf mit 120 km/h dem vor ihm fahrenden Pkw bis auf neun Meter heran, die Mindestentfernung beträgt 33 Meter. Ein weiterer Lenker fuhr mit 129 km/h bis auf rund 20 Meter an den Vordermann heran (erforderlich hier mindestens 35 Meter) und hatte dabei sein Lenkrad losgelassen und beide Arme hinter dem Kopf verschränkt.
Siehe auch
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 14. Juni 2011 und 2. Juni 2021