Waldkapelle (Stuhlfelden)
Die Waldkapelle ist ein denkmalgeschütztes Objekt in der Pinzgauer Gemeinde Stuhlfelden.
Geschichte
Die Kapelle wurde 1833 zur Erfüllung eines Gelübdes von der Unterhaslach-Tochter Maria Dengg errichtet.
Architektur
Die Kapelle trägt ein schindelgedecktes Satteldach und einem kleinen Dachreiter. Der Innenraum ist eine erniedrigte Spitztonne, die Apsis in drei Stichkappen ist durch einen mächtigen Gurtbogen (Triumphbogen) getrennt, und heute vergittert. Hier hängt ein Bild Maria Hilf, zu Seiten der Hl. Rupert und der Hl. Virgil, die beiden Salzburger Diözesanheiligen.
Das Gewölbe zieren vier Secci (secchi?) als Imitation gerahmter Bilder, die Heilige Familie mit Josef dem Arbeiter, die Heilige Familie in Ägypten, ein Stifterbild Erscheinung der Maria, und eine Maria mit dem Kind und Lamm, im Hintergrunde ein Blitz, der einen Wolf(?) erschlägt, Seitlich an Wandleisten appliziert finden sich kleine Passionsgemälde. Den Gurtbogen ziert ein Schriftband. Das geschmiedete Gitter in Schneckenwerk mit vergoldetem Kreuz und Zahl datiert 1979. An der Rückwand hängen ein Tafelbild Maria in Erwartung und ein Ölbild Krönung Mariens und vierzehn Nothelfer.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Waldkapelle (Stuhlfelden)"